Die NRW-Landesregierung will bei sozialen Diensten kürzen. Die Betroffenen haben zur Demonstration in Düsseldorf aufgerufen. So ist die Lage vor Ort.
Rund 500 Meter vom NRW -Landtag in Düsseldorf entfernt demonstrieren heute Zehntausende gegen die Sparpläne der Landesregierung im Sozialbereich . Die Kundgebung könnte als die größte ihrer Art in die Landesgeschichte eingehen. Die Freie Wohlfahrtspflege hatte zu ihr aufgerufen. Die Polizei erwartet bis zu 30.000 Menschen. Die Veranstalter sprachen am Mittag von rund 32.000 Teilnehmern.
Zahlreiche Beschäftigte aus OWL vor Ort Die Demonstranten in Düsseldorf halten grüne Luftballons in die Luft und haben Plakate und Transparente vorbereitet. Allein aus dem Erzbistum Paderborn sind knapp 1.000 Beschäftigte dabei. Ihr Motto heute: Es ist fünf nach zwölf. Deshalb haben die Beschäftigten Tausende Postkarten gedruckt – mit Forderungen an die Landesregierung. Sie wurden in 500 Kitas in OWL verteilt. Mehr als 10.
Sozialabbau Großdemo Demonstration CDU Polizei FW Josefine Paul Karl-Josef Laumann Hendrik Wüst Düsseldorf OWL NRW Serie_Nlmittagsnotiz Label_Foto Label_Fotostrecken Label_Startseite Label_Umfrage Label_Video Label_Plus Ok Label_Familie/Freizeit Label_Informiere Mich Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Politik Meta_Copyrights_RGOWL_Freier_Mitarbeiter Meta_Userneeds_Informieremich
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Heute Großdemo gegen Sozialabbau in NRW – viele Kita-Beschäftigte aus OWL dabeiIm Haushalt will die Regierung bei sozialen Diensten kürzen. Die Betroffenen haben zum Streik in Düsseldorf aufgerufen – und setzen ein deutliches Zeichen.
Weiterlesen »
Heute Großdemo gegen Sozialabbau in NRW – Tausende Beschäftigte aus OWL dabeiIm Haushalt will die Regierung bei sozialen Diensten kürzen. Die Betroffenen haben zum Streik in Düsseldorf aufgerufen – und setzen ein deutliches Zeichen.
Weiterlesen »
NRW: Schuldenschnitt für NRW-Städte – will sich die Ampel drücken?Das Land NRW und die Städte verlieren die Geduld mit Lindner: Das Bundesfinanzministerium will vorerst keinen eigenen Gesetzentwurf zur Altschuldenregelung vorlegen, weil nötige Mehrheiten fehlen. Der Verdacht liege nahe, dass sich die Ampel drücken will.
Weiterlesen »
Von wegen Ideologen: Warum die NRW-Wirtschaft die Grünen lobtDie Ökopartei ist für Kritiker schuld „an allem“. Ausgerechnet der Arbeitgeberverband im größten Bundesland sieht das anders – und bricht eine Lanze.
Weiterlesen »
Die Klinikreform in NRW gelingt nur, wenn der Bund die Voraussetzung schafftObwohl die Klinikreform vom Bundestag beschlossen wurde, wissen die Kliniken nicht, wie die finanzielle Sicherheit aussehen soll. Das schadet der Reform in NRW.
Weiterlesen »
Warum die NRW-Wirtschaft mit Skepsis auf die US-Wahl blicktAm Containerhafen in Duisburg Ruhrort werden Container verladen.
Weiterlesen »