Grundsteuerreform: Baustelle vor dem Start

Politik Nachrichten

Grundsteuerreform: Baustelle vor dem Start
GrundsteuerreformSteuerzahlerBund Der Steuerzahler
  • 📰 boerseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 45%
  • Publisher: 55%

Expertin Daniela Karbe-Geßler vom Bund der Steuerzahler kritisiert den aktuellen Stand der Grundsteuerreform und fordert dringende Nachbesserungen.

Die Grundsteuerreform bleibt vor dem Start am 1. Januar 2025 eine Baustelle. Expertin Daniela Karbe-Geßler vom Bund der Steuerzahler sagt, wo jetzt dringend nachgebessert werden sollte. Börse Online: Derzeit werden die neuen Grundsteuerbescheide versandt. Wie bewerten Sie den aktuellen Stand kurz vor dem Start der Reform 2025?: Es gibt offene Fragen, die dringend geklärt werden müssen. Viele Steuerzahler wissen immer noch nicht, wie viel Grundsteuer sie im Jahr 2025 zahlen sollen.

Auch bis Jahresende werden nicht alle Grundsteuerbescheide verschickt sein — oder die Kommunen haben ihre neuen Hebesätze noch nicht bekannt gegeben.Die Belastung durch die Grundsteuer für viele Wohnimmobilien ist schlicht zu hoch. Deshalb müssen gesplittete Hebesätze her — in Abgrenzung zu Gewerbeimmobilien. Dies macht einmal mehr deutlich, wie unnötig komplex das Bundesmodell für die Grundsteuer ist. Die Berechnung ist realitätsfern.Wichtig ist zu checken, ob die Daten von Behörden korrekt übernommen wurden. Ansonsten wird lediglich der Grundsteuerwert mit einer Steuermesszahl multipliziert oder der Messbetrag mit dem Hebesatz. Hier ist dann keine weitere Änderung mehr möglich.Das Bundesmodell muss grundlegend überarbeitet werden. Eine einfache Grundsteuer oder eine alternative Erhebung zur Sicherung der kommunalen Finanzen wäre die bessere Lösung gewesen. Denn die Grundsteuer kostet viel zu viel Bürokratie im Verhältnis zu ihrem geringen Aufkommen.Der Bund der Steuerzahler geht davon aus und wird mit seinem Musterverfahren in Karlsruhe genau das anstrengen. Unser Klageziel ist es, dass die zuständigen Bundesrichter hier die Bewertung vor allem im Bundesmodell verfassungsrechtlich überprüfen

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

boerseonline /  🏆 79. in DE

Grundsteuerreform Steuerzahler Bund Der Steuerzahler Bundesmodell Kommunale Finanzen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Grundsteuerreform: Sechs NRW-Großstädte setzen auf differenzierte HebesätzeGrundsteuerreform: Sechs NRW-Großstädte setzen auf differenzierte HebesätzeDüsseldorf (lnw) - Von den zehn größten Städten in Nordrhein-Westfalen veranschlagt mehr als die Hälfte ab kommendem Jahr differenzierte Grundsteuersätze
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Ministerium: Grundsteuerreform kann zu mehr Belastung führenBerlin & Brandenburg: Ministerium: Grundsteuerreform kann zu mehr Belastung führenViele Eigentümer wissen noch nicht, welche Grundsteuer sie nach der Reform künftig zahlen müssen. Brandenburg hat zur Orientierung Hebesätze veröffentlicht.
Weiterlesen »

Rheinland-Pfalz gibt Kommunen mehr Spielraum bei der GrundsteuerreformRheinland-Pfalz gibt Kommunen mehr Spielraum bei der GrundsteuerreformRheinland-Pfalz plant, den Kommunen mehr Spielräume bei der Grundsteuerreform zu geben, um einer Mehrbelastung für Eigentümer von Wohnimmobilien entgegenzuwirken. Die landesspezifischen Pläne des Landes sind von der Opposition scharf kritisiert worden.
Weiterlesen »

Rheinland-Pfalz gibt Kommunen mehr Spielraum bei GrundsteuerreformRheinland-Pfalz gibt Kommunen mehr Spielraum bei GrundsteuerreformDie Ampel-Koalition in Rheinland-Pfalz plant, Kommunen mehr Spielräume bei der Umsetzung der Grundsteuerreform zu geben, um Lastenverschiebungen vor allem bei Wohnimmobilien zu vermeiden. Die Opposition kritisiert die Vorgehensweise als zu spät und kampflos.
Weiterlesen »

So wirkt sich die Grundsteuerreform in Landshut ausSo wirkt sich die Grundsteuerreform in Landshut ausDie Stadt verschickt ab Januar 30.500 Grundsteuerbescheide. Warum das bei einem Drittel der Immobilienbesitzer in Landshut zu Verdruss führen könnte.
Weiterlesen »

Abgabe für Eigentümer: Verbände: Wohnkosten steigen durch GrundsteuerreformAbgabe für Eigentümer: Verbände: Wohnkosten steigen durch GrundsteuerreformKiel (lno) - Schleswig-Holsteins Wohnungswirtschaft rechnet mit höheren Kosten für Hausbesitzer und Mieter durch die neue Grundsteuer-Berechnung. «Viele
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 00:36:20