Grundbuch, Grunderwerbsteuer - bevor ein Grundstück den Besitzer wechselt, muss der Notar mehrere Schritte vollziehen. Das soll mittelfristig papierlos möglich sein.
Nortarin in Thüringen - Notare sollen perspektivisch zur Vorbereitung von Grundstücksverkäufen keine Post mehr an die Behörden verschicken müssen. - Foto: Martin Schutt/dpa
Notare sollen die zur Vorbereitung eines Grundstückskaufs notwendigen Schritte mit Gerichten und Behörden in Zukunft komplett digital vollziehen können. Das sieht ein Entwurf des Bundesjustizministeriums vor, der am Dienstag zur Stellungnahme an Länder und Verbände geschickt wurde. Danach sollen die für eine solche Transaktion notwendigen Anzeigen, Anträge und Genehmigungen elektronisch übermittelt beziehungsweise eingeholt werden können.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Grundstückskäufe sollen digital vorbereitet werden könnenBerlin - Grundbuch, Grunderwerbsteuer - bevor ein Grundstück den Besitzer wechselt, muss der Notar mehrere Schritte vollziehen. Das soll mittelfristig papierlos möglich sein.
Weiterlesen »
Austausch mit Behörden: Grundstückskäufe sollen digital vollzogen werden könnenBerlin - Notare sollen die zur Vorbereitung eines Grundstückskaufs notwendigen Schritte mit Gerichten und Behörden in Zukunft komplett digital
Weiterlesen »
Grundstückskäufe sollen digital vorbereitet werden könnenBERLIN (dpa-AFX) - Notare sollen die zur Vorbereitung eines Grundstückskaufs notwendigen Schritte mit Gerichten und Behörden in Zukunft komplett digital vollziehen können. Das sieht ein Entwurf des Bundesjustizministeriums
Weiterlesen »
Austausch mit Behörden: Grundstückskäufe sollen digital vorbereitet werden könnenBerlin - Notare sollen die zur Vorbereitung eines Grundstückskaufs notwendigen Schritte mit Gerichten und Behörden in Zukunft komplett digital
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Wohnungswirtschaft: Land bei Grunderwerbsteuer unglaubwürdigWer sich eine Immobilie im Norden kauft, muss 6,5 Prozent Grunderwerbsteuer zahlen. Ein großer Kostenpunkt. Die Wohnungswirtschaft macht der Landesregierung Vorwürfe.
Weiterlesen »
Immobilien: Wohnungswirtschaft: Land bei Grunderwerbsteuer unglaubwürdigKiel (lno) - Aus der schleswig-holsteinischen Wohnungswirtschaft kommt Kritik an der Landesregierung wegen deren Haltung zur Grunderwerbsteuer. In
Weiterlesen »