Laut ARD-„Deutschlandtrend“ ist nicht einmal jede fünfte Person noch mit der Arbeit der Regierung zufrieden. Eine Mehrheit will zudem die Schuldenbremse in ihrer heutigen Form beibehalten.
Union und FDP haben sich im am Donnerstagabend veröffentlichten ARD-„Deutschlandtrend“ jeweils leicht verbessert. Die CDU/CSU legte laut der Umfrage des Instituts infratest dimap um einen PunktAktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.. Der Einzug des Bündnisses Bündnis Sahra Wagenknecht bliebe wie bei der FDP mit ebenfalls fünf Prozent ungewiss.
Infratest dimap befragte für den ARD-„Deutschlandtrend“ am Montag und Dienstag 1280 Wahlberechtigte. Die statistische Fehlerquote wurde je nach Prozentzahl mit zwei bis drei Prozentpunkten angegeben.mit einem Zustimmungswert von 58 Prozent vorn . Es folgt Außenministerin Annalena Baerbock mit 33 Prozent vor Bundeskanzler Olaf Scholz mit unverändert 22 Prozent. Finanzminister Christian Lindner erreicht 20 Prozent .
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Deutschland-Koalition mit CDU und SPD“: FDP-Vertreter wollen für Bundestagswahl Option ohne Grüne aufzeigenZwischen FDP und Grünen knirscht es in der Bundesregierung immer wieder. Zwei FDP-Landespolitiker wollen im nächsten Bundestagswahlkampf auf ein Bündnis ohne die Partei von Robert Habeck setzen.
Weiterlesen »
Geringes Wachstum: FDP erhöht im Streit um Reformen den Druck auf SPD und GrüneDie FDP fordert von den Ampelpartnern, Wirtschaftsreformen schneller anzugehen. Generalsekretär Bijan Djir-Sarai nennt konkrete Punkte, darunter Steuersenkungen, Bürokratieabbau und ein »zielsicherer« Sozialstaat.
Weiterlesen »
Ampel im Umfrage-Keller: SPD verliert, FDP zittert, Grüne schwachDer neue Sonntagstrend von INSA bringt keine guten Nachrichten für die Regierung: Nur noch jeder Dritte würde SPD, Grüne oder FDP wählen. Die Ampel am Boden
Weiterlesen »
„Die FDP macht eine große Show“: SPD und Grüne erzürnt Nein zum LieferkettengesetzIm letzten Moment blockiert die FDP neue Sozial- und Umweltstandards für internationale Konzerne. Im Europawahlkampf will die Partei so mit Bürokratiebekämpfung punkten.
Weiterlesen »
Wirtschaftspolitik: SPD und Grüne wollen mit FDP redenTrotz scharfer Kritik an den FDP-Parteitagsbeschlüssen vom Wochenende wollen die Ampel-Partner auf die Liberalen zugehen. Das Ziel ist eine gemeinsame Linie in der Wirtschaftspolitik. Dennoch, die unterschiedlichen Schwerpunkte bleiben offensichtlich.
Weiterlesen »
POLITIK-BLOG/FDP mahnt SPD und Grüne zu Realismus bei SchuldenbremseDJ POLITIK-BLOG/FDP mahnt SPD und Grüne zu Realismus bei Schuldenbremse Die Übersicht in Kurzmeldungen zu Entwicklungen, Ergebnissen und Einschätzungen rund um die bundesdeutsche Politik: FDP mahnt
Weiterlesen »