Seit der Einführung des Bürgergeldes durch die Ampel-Koalition kommt aus vielen Ecken Kritik. Der Anreiz zum Arbeiten sei zu niedrig, heißt es oft. Eine Studie kam jüngst zu einem ähnlichen Ergebnis. Grünen-Chefin Ricarda Lang weist die Kritik in einem Interview allerdings zurück.
Bauernpräsident Klaus-Peter Lucht hat die Regierung und vor allem die Grünen kritisiert. Doch obwohl die Grünen den Agrarminister stellen, sehen sie sich nicht in der Verantwortung. Bild: Parteivorsitzende Ricarda Lang, Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, Bundesaußenministerin Annalena BaerbockSeit der Einführung des Bürgergeldes durch die Ampel-Koalition kommt aus vielen Ecken Kritik. Der Anreiz zum Arbeiten sei zu niedrig, heißt es oft.
Grünen-Chefin Ricarda Lang hat in einem Interview mit dem „Spiegel“ Kritik am Bürgergeld zurückgewiesen. Angesprochen auf die Kritik, das Bürgergeld verleite zum Nicht-Arbeiten und sei zu hoch, sagte Lang: „Die Idee, der Wirtschaft gehe es besser, wenn wir unsozialer werden, ist grundfalsch und destabilisiert unser Land.“ist klar: Das Gefühl, Arbeit lohne sich nicht mehr, „hängt nicht an den Sozialausgaben“, so Lang.
Insgesamt seien die Jobaufnahmen jedoch um 20 Prozent nach unten gegangen - was zeige, dass andere Gründe wie etwa der Wirtschaftsabschwung eine größere Rolle spielten, sagte der IAB-Forscher Enzo Weber, einer der Autoren der Studie.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlins Grünen-Chefin: Grünen-Chefin fordert Zugang zu Bargeld auch mit BezahlkarteBerlin (bb) - Berlins Grünen-Vorsitzende Nina Stahr pocht auf einen Zugang für Asylbewerber zu Bargeld auch nach Einführung einer Bezahlkarte. «Die
Weiterlesen »
ARD-Sommerinterview mit Ricarda Lang, Co-Vorsitzende der GrünenDer Höhenflug von einst ist erstmal vorbei: Der Streit in der Ampelregierung - er schadet vor allem den Grünen. Die Unzufriedenheit macht sich nicht nur bei W
Weiterlesen »
Grünen-Chefin: Lang verurteilt Angriffe auf Politiker scharfNeumünster - Grünen-Chefin Ricarda Lang hat die jüngsten Angriffe auf Wahlkämpfer scharf verurteilt. «Diese Gewalt im Wahlkampf ist ein Angriff auf
Weiterlesen »
Grünen-Chefin Erdmann: 'Wir prägen die politische Agenda'An diesem Wochenende findet in Neumünster der zweitägige Landesparteitag der Grünen statt. Themen sind neben der Europawahl auch die Agrar- und Energiepolitik.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Grünen-Chefin: Die Ampel-Koalition hat ihren Spirit verlorenBerlins Grünen-Landesvorsitzende Nina Stahr bescheinigt der Ampel-Koalition, es laufe längst nicht mehr so, wie anfangs erhofft. Dennoch plädiert sie mit Nachdruck fürs Weiterregieren.
Weiterlesen »
Bundesregierung: Grünen-Chefin: Die Ampel-Koalition hat ihren Spirit verlorenBerlin (bb) - Berlins Grünen-Vorsitzende Nina Stahr sieht an der Ampel-Koalition im Bund manches kritisch, hält die grüne Regierungsbeteiligung aber
Weiterlesen »