Vom Herbst bis in den Winter hinein ist die Hochzeit für Kohl. Er ist kalorienarm, günstig und kann mit vielen wichtigen Nährstoffen punkten. Eine kleine Kunde zur Sortenvielfalt.
Vom Herbst bis in den Winter hinein ist die Hochzeit für Kohl. Er ist kalorienarm, günstig und kann mit vielen wichtigen Nährstoffen punkten. Eine kleine Kunde zur Sortenvielfalt.Egal ob Kohlrouladen, Krautnudeln oder herzhafte Eintöpfe: Kohlgerichte sind auf der Speisekarte hierzulande fest verankert, jede Region hat ihre typischen Schmankerl. Nicht von ungefähr erfreut sich der Kohl großer Beliebtheit, ist er doch preisgünstig und abwechslungsreich.
Im zwölften Jahrhundert wurde das Kohlgemüse hierzulande heimisch, zuerst in Form von Blattkohlgewächsen wie Grünkohl. Es folgten durch Kultivieren und Züchtung vielseitige Varianten in Form und Farbe.Botanisch gesehen gehört Kohl zur Art Gemüsekohl aus der Gattung Brassica, die zur Familie der Kreuzblütler zählt.
Das Mikrobiom ist die Gemeinschaft aller Mikro-Organismen im Darm. Die Zusammensetzung ist bei jedem Menschen unterschiedlich. Es ist so einzigartig wie ein Fingerabdruck.Er wird auch als Lagerkohl bezeichnet, da er auch im Winter angeboten wird. Unter anderem wird er zur Herstellung von Sauerkraut verwendet. Gerne wird er auch als Rohkost zubereitet. Um Blähungen zu vermeiden, sollte man etwas Kümmel oder Fenchelsamen zusetzen.
Microgreens sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Ökotrophologin Brigitte Bäuerlein stellt verschiedene Keimlinge vor und zeigt, wie man sie selbst anbauen kann.hat nur etwas mehr Kilokalorien , punktet aber ebenfalls mit viel Vitamin C. Hinzu kommen Vitamin E, Kalium und Eisen. Die qualitativ beste Zeit ist bei ihm von Juni bis Ende September. Man sollte ihn nicht zusammen mit Zwiebelgemüse lagern, er verfärbt sich sonst gelb.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Hallo Grünkohl': Alles Grünkohl in Oldenburg - Stadt feiert SaisonbeginnOldenburg (lni) - Oldenburg feiert den Beginn der Grünkohlsaison. An langen Tischreihen auf dem Rathausmarkt lassen sich die Besucherinnen und Besucher
Weiterlesen »
'So hat Knossi Kühne Rotkohl noch nie erlebt'Branded Entertainment boomt. Aktuell starten gleich zwei Formate mit Creator Jens 'Knossi' Knossalla.
Weiterlesen »
Kastanien-Pilz-Ragout Rezept: Ein herbstliches Gericht mit Klößen und Rotkohl für gemütliche Abende |Dieses herbstliche Kastanien-Pilz-Ragout Rezept ist ein wahres Wohlfühlgericht für kalte Tage. Die Kombination aus zarten Kastanien und herzhaften Pilzen, verfeinert mit cremiger Sauce und feinen Gewürzen, sorgt für ein aromatisches Geschmackserlebnis, das nach gemütlichen Abenden schmeckt.
Weiterlesen »
Rotkohl bei Öko-Test: Lascher Geschmack, Spritzgiftrückstände – diese Marken fallen durchÖko-Test hat sich 20 Fertigprodukte angeschaut und verrät, welche sich für die Weihnachtstafel eignen und welche lieber im Regal stehenbleiben sollten.
Weiterlesen »
Öko-Test: Bei Rotkohl aus dem Glas am besten «bio» wählenZu Gänsebraten oder Ente kommt bei vielen Deutschen zu Weihnachten Rotkohl auf den Tisch. Aus Zeitgründen oft fix und fertig aus der Konserve. Im Test schneiden die Bio-Marken am besten ab.
Weiterlesen »
Rotkohl im Öko-Test: Darauf sollten Sie beim Kauf achtenEin aktueller Öko-Test zeigt, worauf Sie beim Kauf von Rotkohl-Produkten achten sollten, darunter Pestizide, Schadstoffe und Geschmack.
Weiterlesen »