Günstigere Energiepreise: Inflationsrate in der Eurozone sinkt unter zwei Prozent

Wirtschaft Nachrichten

Günstigere Energiepreise: Inflationsrate in der Eurozone sinkt unter zwei Prozent
SozialesEurozoneEuropäische Zentralbank
  • 📰 SPIEGEL_Top
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 51%

Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

Foto: Christoph Hardt / Panama Pictures / picture alliancestrebt mittelfristig eine Inflationsrate von zwei Prozent an. Die aktuelle Rate liegt so niedrig wie seit April 2021 nicht mehr, zuletzt lag sie im Mai 2021 unter zwei Prozent.

Im August war die Inflationsrate noch mit 2,2 Prozent angegeben worden. Der deutliche Rückgang der Teuerung ist mit der Entwicklung der Energiepreise zu erklären. Sie fielen im Jahresvergleich um sechs Prozent. Die Dienstleistungspreise legten hingegen mit vier Prozent besonders deutlich zu.Die Kernteuerung lag im September bei 2,7 Prozent. Sie zeigt die Entwicklung der Verbraucherpreise ohne schwankungsanfällige Preise für Energie-, Nahrungs- und Genussmittel.

Für Deutschland gab Eurostat eine Inflationsrate in Höhe von 1,8 Prozent an. Die Bundesrepublik liegt damit im EU-Schnitt.

Die sinkende Inflation dürfte die Spekulationen über eine erneute Zinssenkung der EZB bei ihrer nächsten Sitzung am 17. Oktober anheizen. Die Zentralbank hatte ihren wichtigsten Leitzins Mitte September© Patrick Mariathasan / DER SPIEGEL Haben Sie einen Fehler im Text gefunden, auf den Sie uns hinweisen wollen? Oder gibt es ein technisches Problem? Melden Sie sich gern mit Ihrem Anliegen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SPIEGEL_Top /  🏆 98. in DE

Soziales Eurozone Europäische Zentralbank

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Günstigere Energie drückt Preise: Inflationsrate im August erstmals seit drei Jahren unter 2-Prozent-MarkeGünstigere Energie drückt Preise: Inflationsrate im August erstmals seit drei Jahren unter 2-Prozent-MarkeDie Preisschocks der vergangenen Jahre sind vorüber. Im August schwächt sich die Inflation in Deutschland deutlich ab und bleibt unter einer wichtigen Marke.
Weiterlesen »

Sinkende Energiepreise: Deutsche Inflationsrate sinkt weiterSinkende Energiepreise: Deutsche Inflationsrate sinkt weiterDie Inflationsrate in Deutschland ist so tief wie zuletzt im Februar 2021. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Verbraucherpreise nur noch um 1,6 Prozent höher. Vor allem stark sinkende Ausgaben für Energie drücken die Rate.
Weiterlesen »

Inflationsrate im August 2024 bei +1,9 % / Insbesondere Preisrückgänge bei Energie dämpfen die InflationsrateInflationsrate im August 2024 bei +1,9 % / Insbesondere Preisrückgänge bei Energie dämpfen die InflationsrateWIESBADEN (ots) - Verbraucherpreisindex, August 2024+1,9 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt)-0,1 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt)Harmonisierter Verbraucherpreisindex, August
Weiterlesen »

Amundi S&P Eurozone Dividend Aristocrat ESG UCITS ETF Acc: Net Asset Value(s)Amundi S&P Eurozone Dividend Aristocrat ESG UCITS ETF Acc: Net Asset Value(s)DJ Amundi S&P Eurozone Dividend Aristocrat ESG UCITS ETF Acc: Net Asset Value(s) Amundi S&P Eurozone Dividend Aristocrat ESG UCITS ETF Acc (EDIV LN) Amundi S&P Eurozone Dividend Aristocrat ESG UCITS
Weiterlesen »

Inflationsrate: Warum sinkt die offiziell berechnete wieder?Inflationsrate: Warum sinkt die offiziell berechnete wieder?Wie kommt es, dass die offizielle Inflationsrate wieder sinkt? Unser Wirtschaftsredakteur erklärt, warum diese Senkung mit Vorsicht zu genießen ist.
Weiterlesen »

US-Inflationsrate sinkt deutlich auf 2,5 ProzentUS-Inflationsrate sinkt deutlich auf 2,5 ProzentWashington - Die allgemeine Inflationsrate in den USA ist nach zurückgehender Energiepreise deutlich gesunken. Im August verteuerten sich die Preise in den Vereinigten Staaten gegenüber dem Vorjahr um
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 05:58:55