Ein ehemaliger Bestatter ist vom Amtsgericht Rostock wegen schweren Betrugs in acht Fällen zu einer Haftstrafe von zwei Jahren und acht Monaten verurteilt
Ein ehemaliger Bestatter ist vom Amtsgericht Rostock wegen schweren Betrugs in acht Fällen zu einer Haftstrafe von zwei Jahren und acht Monaten verurteilt worden. Das Urteil fiel nach Angaben des Gerichts in der Stadt in Mecklenburg-Vorpommern am Mittwoch. Der 50-jährige Angeklagte war durch ein anderes Verfahren als"Trauerschwindler" bekannt geworden.
Der Angeklagte legte ein Geständnis ab, nachdem sich die Prozessbeteiligten zu Beginn des Prozesses auf einen sogenannten Deal verständigt hatten, der eine maximale Strafe von zwei Jahren und elf Monaten vorsah. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.den Mann ebenfalls wegen Betruges zu drei Jahren und zehn Monaten Gefängnis, weil er als Bestatter die Trauer mehrerer Frauen um Angehörige ausgenutzt haben soll.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hamburg & Schleswig-Holstein: Gut dreieinhalb Jahre Haft für Messerangriff in UnterkunftIn einer Hamburger Flüchtlingsunterkunft sticht ein Mann seinem Mitbewohner ein Messer in den Hals. War es ein versuchter Mord? Nein, sagt das Landgericht - und hat dafür einen besonderen Grund.
Weiterlesen »
Kriminalität: Gut dreieinhalb Jahre Haft für Messerangriff in UnterkunftHamburg (lno) - Wegen eines Messerangriffs auf seinen Mitbewohner in einer Flüchtlingsunterkunft hat das Landgericht Hamburg einen Angeklagten zu drei
Weiterlesen »
Es drohen bis zu 10 Jahre Haft: Telegram-Chef Durow aus U-Haft entlassenPavel Durow wurde unter Auflagen freigelassen. Allerdings kommen auf ihn weitere Ermittlungen zu, nicht nur wegen der Politik seines Messengers Dienstes.
Weiterlesen »
Telegram: Ermittlungen gegen Gründer – ihm drohen mehr als zehn Jahre HaftDie französischen Behörden nun offiziell Ermittlungen gegen Telegram-Gründers Pawel Durow eingeleitet. Die Vorwürfe wiegen schwer.
Weiterlesen »
Unions Transfersommer in der Analyse: Ende gut, alles gutDer (Transfer-)Sommer endete für Union Berlin am Freitag hektisch. Wenige Stunden vor der Deadline gab es noch einmal einige Bewegung im Kader. Der neue Manager Horst Heldt konnte so zwei seiner Aufgaben gerade noch rechtzeitig erfüllen.
Weiterlesen »
NVIDIA: Wenn gut nicht mehr gut genug istNVIDIA: Wenn gut nicht mehr gut genug ist
Weiterlesen »