Das Forschungsteam hofft, das Gerät in zwei oder drei Wochen wieder aktivieren zu können, wenn die Solarpanels wieder Strom produzieren können. Ob das gelingen kann?
Mit einem weiteren Foto vom Mond hat das US-Landegerät Odysseus angesichts leerer Batterien seine Mission zumindest vorerst beendet. Das US-Unternehmen Intuitive Machines veröffentlichte am Donnerstag im Kurzbotschaftendienst X ein Foto, das einen Teil des Landegeräts, die Mondoberfläche und im Hintergrund die erscheinende Erde zeigt.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.
Das Foto war bereits am Donnerstag vergangener Woche nach der Landung von Odysseus auf dem Mond aufgenommen worden, wurde aber erst jetzt geschickt. Im Anschluss gingen die Stromreserven des Mondlanders aus und das Gerät wurde in den Ruhemodus versetzt.„Gute Nacht, Odie“, schrieb das Team von Intuitive Machines auf X, früher Twitter. „Wir hoffen, von dir zu hören...
Bei dem schwierigen Landemanöver hatte sich jedoch eines der Beine von Odysseus an der Mondoberfläche verfangen, sodass das Gerät seitlich umkippte. Trotz der Seitenlage erhielt Odysseus über seine Solarpanels zunächst weiter Strom. Das High-Tech-Gerät konnte Fotos und weitere Daten an die Erde schicken.In jüngster Zeit hat das Interesse am Mond wieder deutlich zugenommen.
Auch Slim war auf der Seite gelandet und hatte daher Probleme mit seiner Versorgung mit Solarenergie. Die Mondsonde wurde nach zweitägigem Einsatz zunächst in den Ruhemodus versetzt. Nach einer zweiwöchigen Mondnacht konnte sie wieder in Betrieb genommen werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Carrefour: gute Ergebnisse ermöglichen AktienrückkaufprogrammWerbungDer französische Handelskonzern hat ein neues Aktienrückkaufprogramm angekündigt und seine Dividende für 2023 erhöht. Gestern nach Börsenschluss hat Carrefour die guten Nachrichten mitgeteilt. Der
Weiterlesen »
Auszahlungstermin im März 2024 – das ist eine gute Nachricht für RentnerDynamik in der Rentenpolitik! Habecks Vorschlag im neuen Jahreswirtschaftsbericht: Mehr Anreize fürs Arbeiten im Rentenalter. Der Clou? Arbeitgeberanteile zur Sozialversicherung werden direkt an arbeitende Senioren ausgezahlt – ein Bonus ohne Extra-Kosten für Firmen.
Weiterlesen »
Forscher entwickeln hybrides Solarmodul zur Strom- und WärmeerzeugungForscher an der Technischen Universität Graz entwickeln ein hybrides Solarmodul, das gleichzeitig Strom und thermische Energie gewinnt und Kosten sparen soll.
Weiterlesen »
Vodafone und RWE versorgen Mobilfunkstationen mit grünem StromDer Telekommunikationskonzern Vodafone und das Energieunternehmen RWE haben eine Vereinbarung geschlossen, um künftig rund 12.000 von bundesweit 26.000 Mobilfunkstationen mit grünem Strom aus dem Offshore-Windpark 'Kaskasi' zu versorgen.
Weiterlesen »
Peter Schiegl (59) ist die gute Seele des Regensburger BahnhofarealsEin ehrlicher Finder holte die Geldbörse von Peter Morsbach aus einem Abfalleimer in der Albertstraße. Es war Flaschensammler Peter Schiegl, der im
Weiterlesen »
Wie Elektrolyseure mit Strom Wasser zu Wasserstoff zerlegenWo soll der Wasserstoff herkommen, der für die Energiewende unter anderem in der Luftfahrt benötigt wird? Elektrolyseure sind eine Antwort auf die Frage. Was sich hinter den 'umgekehrten Brennstoffzellen' verbirgt, erklärt dieser Teil der Basiswissen-Wasserstoff-Serie.
Weiterlesen »