Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ruft zum wiederholten Mal im laufenden Tarifkonflikt zu Streiks auf. Sowohl der Verband der Chemischen Industrie als auch Politiker wie Christoph Meyer (FDP) kritisieren den Streik und fordern eine Rückkehr an den Verhandlungstisch.
Weniger arbeiten? Ökonomisch gesehen wäre das aktuell ein großes Risiko, warnt Robert Habeck. Damit steht der Wirtschaftsminister nicht allein da.
Berlin – Die Dauer-Streiks in Deutschland machen dem Wirtschaftsminister große Sorgen. Im Moment werde „ein bisschen zu viel für immer weniger Arbeit“ gestreikt, sagteDie Streiks dürften nicht dazu führen, dass der Tarifstreit über Wochen auf dem Rücken von Fahrgästen und Wirtschaft ausgetragen werde, sagte Habeck jüngst dem.
Das Land könne „stolz“ sein auf die Sozialpartnerschaft. Eine gesetzliche Regelung des Streikrechts halte er nicht für nötig, sagte Scholz – und richtete einen Appell an die Tarifpartner: „Es kommt immer darauf an, dass alle von ihren Möglichkeiten auch einen guten Gebrauch machen.“
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die 10 Frühlings-Highlights, auf die sich die Bielefelder jetzt freuen könnenZwei Flohmärkte mit Kultstatus starten, die Natur sorgt für tolle Fotomomente und Freizeitorte und Draußenlokale öffnen wieder. Unsere Tipps für den Frühling.
Weiterlesen »
Streiks an Flughäfen: Verdi ruft für Donnerstag zu Streiks aufDie Gewerkschaft lässt im Flugverkehr weiter die Muskeln spielen. Wegen eines Warnstreiks müssen erneut Tausende Passagiere ihre Flugreisen umplanen – auch ein Flughafen in NRW ist betroffen.
Weiterlesen »
„Wird zu viel für immer weniger Arbeit gestreikt“: Habeck äußert sich kritisch zu StreiksWegen der stagnierenden deutschen Wirtschaft könne man sich die vielen Streiks im Moment nicht leisten, sagt Robert Habeck. Er fordert andere Anreize, um arbeiten zu wollen.
Weiterlesen »
Hersteller bremsen laut T&E Elektrifizierung: „Es fehlen günstige E-Autos für den Massenmarkt“Die europäischen Autohersteller können bei Elektroautos die Nachfrage im Kleinwagensegment nicht bedienen, so die Umweltorganisation T&E.
Weiterlesen »
Albedo Space: Jetzt kommen die Überwachungssatelliten, die einzelne Personen beobachten könnenSchon bald könnte es keinen Ort auf der Erdoberfläche mehr geben, an dem einzelne Menschen unbeobachtet sind. Eine neue Generation von Satelliten soll schon im kommenden Jahr im Orbit kreisen.
Weiterlesen »
Cannabis: Können die Länder die Legalisierung noch stoppen?Mehrere Bundesländer wollen das Inkrafttreten der Cannabis-Legalisierung zum 1. April verhindern und um sechs Monate verschieben. Gesundheitsminister Lauterbach wendet sich nun mit einer Mahnung an die Länder.
Weiterlesen »