Krieg gegen die Ukraine: Habeck will Tricksereien bei Russland-Sanktionen unterbinden
Die deutschen Behörden müssen aus Sicht von Wirtschaftsminister Robert Habeck strenger gegen Firmen hierzulande vorgehen, die über Drittstaaten Geschäfte mit Russland machen und damit EU-Sanktionen umgehen. Das Thema müsse viel stärker und entschlossener angegangen werden, sagte er der Funke-Mediengruppe. „Das sind wir nicht zuletzt den Menschen in der Ukraine schuldig.
Seit Beginn des russischen Krieges gegen das Nachbarland vor gut 13 Monaten hat die EU zehn Sanktionspakete gegen Russland auf den Weg gebracht, die Handelsbeschränkungen und weitere Maßnahmen vorsehen. Beim besseren Kampf gegen die illegale Umgehung dieser Sanktionen könne Deutschland beispielsweise von Dänemark lernen, sagte Habeck. Der dortige Zoll analysiere Handelsströme und Zolldaten sehr genau auf Auffälligkeiten. „Wenn solche auftauchen, beispielsweise eine große Menge an bestimmten Gütern, die vorher am Russland gingen, jetzt plötzlich in ziemlich der gleichen Menge in ein anderes Drittland geliefert werden soll, ist das ein Grund hinzugucken.
Sein Haus habe Ende Februar konkrete Schritte vorgeschlagen, um die Sanktionsumgehung besser zu bekämpfen. „Die diskutieren wir aktuell in der Bundesregierung und mit unseren EU-Partnern“, sagte er.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rubel verliert an Wert – Russland spürt die SanktionenDie Sanktionen des Westens machen sich bemerkbar: Das russische Bruttoinlandsprodukt ist im vergangenen Jahr gesunken, auch die Prognosen sind negativ. Und: Die Landeswährung Rubel ist im Vergleich zum Euro so wenig wert wie zuletzt vor einem Jahr.
Weiterlesen »
(S+) Robert Habeck: Parteien reagieren auf das Schambekenntnis des Wirtschaftsministers in Kiew»Es hat zu lange gedauert und es war zu spät. Ich weiß das«: Habeck ging offenbar von einem vertraulichen Gespräch aus, als er in Kiew gegenüber Präsident Selenskyj ein emotionales Bekenntnis abgab.
Weiterlesen »
Wärmepumpe kommt – Berliner Ingenieur: Nicht Habeck, sondern Merkel hat es vermasseltÜber neun Milliarden Euro müssen Menschen in Deutschland in den nächsten fünf Jahren jährlich in neue Heizungen investieren. Wer hat das zu verantworten? „Merkel, nicht Habeck“ – sagt ein Ingenieur aus Berlin. Die_Gruenen CDU Fernwärme Wärmepumpe
Weiterlesen »
Habeck akzeptiert ukrainische Atomkraft – Kubicki: Es geht um „Befriedigung einer Klientel“„Der Kampf der Grünen dient nicht dem Weltklima, sondern der Befriedigung der Gefühle einer Klientel“: FDP-Politiker Kubicki kritisiert Habecks Zustimmung für AKWs in der Ukraine. Habeck Die_Gruenen fdp Atomkraft
Weiterlesen »
Habeck: Zoll soll Russlands Sanktions-Tricks stoppenMehrere Sanktionspakete hat die EU bereits gegen Russland auf den Weg gebracht. Doch laut Wirtschaftsminister Habeck muss hierzulande mehr getan werden, um das Umgehen der Sanktionen zu stoppen. Verdächtige Handelsströme müssten überprüft werden.
Weiterlesen »
Sanktionen: Wie resistent ist die russische Wirtschaft?Große Probleme scheint die russische Wirtschaft noch nicht durch die westlichen Sanktionen zu haben. Das kann jetzt aber noch kommen.
Weiterlesen »