Der Nahost-Konflikt, hohe Preise, unklare Geldpolitik - ein ausbleibender Aufschwung der deutschen Wirtschaft kommt nicht von ungefähr. Eine Prognose von ...
Der Nahost-Konflikt, hohe Preise, unklare Geldpolitik - ein ausbleibender Aufschwung der deutschen Wirtschaft kommt nicht von ungefähr. Eine Prognose von Finanzexperten.Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat besorgt auf das jüngste Stimmungsbarometer des Forschungsinstituts ZEW reagiert. Die Konjunkturerwartungen der Finanzexperten haben sich im August deutlich stärker verschlechtert als angenommen.
Nötig sei jetzt die Umsetzung des Wachstumspakets der Ampel-Regierung, erklärte Habeck. Dies habe viele „Sorgen, Wünsche und Klagen der deutschen Wirtschaft“ aufgegriffen. „Deswegen ist jetzt mein dringender Rat, mein Wunsch und meine Arbeit, das schnell umzusetzen. Das wird schon einen Effekt haben.
Es war der zweite Rückgang der Konjunkturerwartungen in Folge. Auch die Bewertung der aktuellen Lage der Konjunktur verschlechterte sich im August. Zuletzt hatten sich eine Reihe von Frühindikatoren für die deutsche Wirtschaft eingetrübt. Hinzu kamen in der vergangenen Woche Turbulenzen an den Finanzmärkten. Die Sorgen um die US-Wirtschaft nahmen zu.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Konjunktur: Habeck zu ZEW-Index: Wirtschaftskrise verfestigt sichMannheim/Bremen - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat besorgt auf das jüngste Stimmungsbarometer des Forschungsinstituts ZEW reagiert.
Weiterlesen »
Habeck zu ZEW-Index: Wirtschaftskrise verfestigt sichDer Nahost-Konflikt, hohe Preise, unklare Geldpolitik - ein ausbleibender Aufschwung der deutschen Wirtschaft kommt nicht von ungefähr. Eine Prognose von Finanzexperten.
Weiterlesen »
EUR/USD: ZEW-Index sinkt stärker als erwartetDie deutschen ZEW-Konjunkturerwartungen haben sich im Juli zum ersten Mal seit Juli 2023 verschlechtert. Der vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) ermittelte Index sank von 47,5 Punkten im Juni auf aktuell 41,8 Zähler. Analysten hatten im Konsens mit einem Rückgang auf 42,5 Punkte gerechnet.
Weiterlesen »
Dax bleibt am Mittag im Minus - ZEW-Index belastetFrankfurt/Main - Der Dax ist am Dienstag nach einem bereits schwachen Start bis zum Mittag im roten Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 18.525 Punkten berechnet, dies entspricht
Weiterlesen »
ZEW-Index sinkt wieder: Keine nennenswerte Konjunkturerholung in SichtSinkende Exporte, und die unsichere Lage in Frankreich trüben die Konjunkturerwartungen der Finanzprofis wieder ein. Damit ist Anstieg des ZEW-Indikators nach mehr als einem Jahr am Ende. Die Luft ist raus, sagt ein Analyst. Der Wechsel von Wachstum und Abschwung dürfte in die Verlängerung gehen.
Weiterlesen »
ZEW-Index sinkt deutlich stärker als von Experten erwartetDer Nahost-Konflikt, hohe Preise, unklare Geldpolitik - es gibt einige Gründe für den ausbleibenden Aufschwung der deutschen Wirtschaft. Eine Prognose von Finanzexperten.
Weiterlesen »