Der Bürgermeister von Hanau, Maximilian Bieri, betont, dass Kinder in Kitas gut genug betreut werden und dass die Verwendung von GPS-Kinderuhren nicht notwendig ist. Ab Dezember wird die Stadt GPS-Überwachung in Kitas verbieten.
Wie viel Überwachung verträgt ein Kind? Zumindest in der Kita seien die Kleinen gut genug betreut, meint der Bürgermeister von Hanau .
In privaten Situationen könne das hilfreich sein – in den Kitas der hessischen Stadt Hanau sei es aber nicht notwendig, meint der dortige Bürgermeister und Sozialdezernent Maximilian Bieri . Die Stadt verbietet daher in den Einrichtungen ab Dezember die Überwachung der Kinder mit GPS-Trackern.
In einem Schreiben an Eltern warb er vergangene Woche um einen offenen Dialog mit den Erzieherinnen und Erziehern sowie "Vertrauen in das Handeln der pädagogischen Fachkräfte". Fragen oder Bedenken zum Aufenthalt oder zum Verhalten der Kinder in der Einrichtung könnten jederzeit persönlich mit den Fachkräften besprochen werden.
GPS-Überwachung Kinder Kitas Hanau Maximilian Bieri Bürgermeister Technologie Datenschutz
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zu wenig Personal in Kitas: Viele Kitas müssen Kinderbetreuung vorübergehend reduzierenDüsseldorf - Nordrhein-Westfalens Kitas haben wegen Personalmangels deutlich häufiger ihre Kinderbetreuung einschränken müssen als sonst üblich. Wie aus
Weiterlesen »
Kitas: CDU für mehr Personal und Geld vom Land für KitasMainz (lrs) - Die CDU-Fraktion macht sich für eine bessere Personalausstattung der Kitas in Rheinland-Pfalz stark. Um eine verlässliche und qualitativ
Weiterlesen »
Kitas: GEW: Mindestpersonalschlüssel für Kitas gesetzlich regelnSchwerin (mv) - Der im Frühjahr vereinbarte erste Landesrahmenplan für die Kindertagesförderung stößt nach Informationen der Gewerkschaft Erziehung und
Weiterlesen »
Kitas: Oldenburg: Landesrahmenvertrag verbessert Lage in KitasSchwerin (mv) - Das Schweriner Bildungsministerium wehrt sich gegen Kritik von Gewerkschaftsseite, nach der der im Frühjahr vereinbarte erste
Weiterlesen »
Keine GPS-Tracker, Smartwatches, Handys: Hanauer Bürgermeister verbietet Ortung von Kindern in KitasMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Auto-Überwachung: Brandenburg scannt wieder mehr NummernschilderIm Land Brandenburg werden Auto-Kennzeichenscanner wieder öfter zur Fahndung eingesetzt. Eine Speicherung der Nummernschilder auf Vorrat und einen Einsatz zur klassischen Strafverfolgung gibt es aber nicht.
Weiterlesen »