Weimar (th) - Die politische Gewalt in der frühen Weimarer Republik und deren tödliche Auswüchse sind Thema einer neuen Schau im Haus der Weimarer
Straßenkämpfe, politische Morde und Verrohung: Eine Ausstellung in Weimar schaut auf die verschiedenen Eben der Gewalt in der ersten deutschen parlamentarischen Demokratie. Vieles lässt aufhorchen.und deren tödliche Auswüchse sind Thema einer neuen Schau im Haus der Weimarer Republik.
Zwar greift die Schau die damalige Gewalt von links auf, doch soll deutlich werden, dass die Bedrohung von rechts um ein Vielfaches größer war. Die Weimarer Republik endete 1933, als Adolf Hitler Reichskanzler wurde.Die Schau setzt auf Fotos, einen Film, einordnende Texte auf Deutsch und Englisch sowie einem interaktiven Tisch und einer Hörstation zu Autoren der Zeit.
Gezeigt wird auch, dass die in Literatur, Presse und anderen Medien manchen politischen Brandstiftern den Weg zu tatsächlicher Gewalt und Mord ebneten. So wurde lange gegen den damaligen Außenminister Walther Rathenau gehetzt, bevor er 1922 von Rechtsradikalen erschossen wurde. "Beim Außenministerium gab es ein eigenes Buch voll mit Hassschreiben gegen Rathenau", sagte Sabrow.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jens Bisky schreibt über das Ende der Weimarer Republik: Man reibt sich die AugenIn seinem Buch „Die Entscheidung. Deutschland 1929 bis 1934“ analysiert Bisky packend den Untergang der Weimarer Republik und den Aufstieg der Nazis. Eine Buchkritik.
Weiterlesen »
Jens Bisky Buch 'Die Entscheidung' über die Weimarer RepublikWaren das Ende der Weimarer Republik und Hitlers Machtergreifung unvermeidbar? Jens Bisky nähert sich in „Die Entscheidung' der Mutter aller deutschen Fragen an.
Weiterlesen »
Gewalt gegen Gesundheitsberufe : Ärztekammer Nordrhein fordert Sensibilisierungskampagne gegen GewaltUm die zunehmende Aggressivität in Kliniken und Praxen in den Griff zu bekommen, muss deutlich werden, dass Schwere und Dringlichkeit von Erkrankungen eine Rolle spielen, betont die Ärztekammer Nordrhein.
Weiterlesen »
Palast der Republik: Im Haus der ErinnerungenHin und weg im Humboldt Forum? Was sich Besucher der Sonderausstellung zum Palast der Republik wünschen.
Weiterlesen »
Thüringen: Weimarer Zwiebelmarkt lockt 250.000 BesucherZum 371. Mal stieg in Weimar am Wochenende der Zwiebelmarkt. Auch dieses Jahr lockte das traditionellen Volksfest Hunderttausende Besucher. Hat sich das neue Sicherheitskonzept bewährt?
Weiterlesen »
Baustoffe: Weimarer Forscher wollen selbstheilenden Beton herstellenWeimar - Eine Weimarer Forschungsgruppe will selbstheilenden Beton entwickeln. Dafür sollen Kapseln in den Beton gemischt werden, die auf schädigende
Weiterlesen »