Haushalt der EU: Deutschland bleibt mit Abstand größter Nettozahler

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Haushalt der EU: Deutschland bleibt mit Abstand größter Nettozahler
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 63%

Aus Brüssel fließt Geld, etwa für die Strukturförderung, in die EU-Länder. Das meiste davon kommt aus Deutschland. Die größte EU-Volkswirtschaft profitiert aber auch.

Deutschland hat auch im vergangenen Jahr deutlich mehr in den EU-Haushalt eingezahlt als daraus in die Bundesrepublik geflossen ist. Das geht aus einer Auswertung des Instituts der deutschen Wirtschaft von zuvor veröffentlichten Daten der EU-Kommission hervor.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.

Auf Platz zwei liegt Frankreich: Paris führte im vergangenen Jahr knapp 9 Milliarden Euro mehr ab, als an Rückflüssen zu verzeichnen waren. An dritter Stelle steht Italien mit einem Nettobeitrag von rund 4,5 Milliarden Euro.. Dahinter liegen Rumänien und Ungarn . Bei Betrachtung der Nettozahlungen pro Einwohner liegt der Auswertung zufolge Irland an der Spitze - mit 236 Euro pro Kopf. In Deutschland beliefen sich die Zahlungen auf 206 Euro pro Kopf.

In Relation zum Bruttonationaleinkommen aber bleibt die Bundesrepublik größter Nettozahler, so die Autoren. Das BNE bezeichnet die Wirtschaftsleistung, die alle Inländer erwirtschaften.Der Haushalt der Europäischen Union umfasste 2023 den Angaben nach insgesamt 173,1 Milliarden Euro. Davon flossen 143,4 Milliarden Euro an die Mitgliedsstaaten.

Als Grund für den gesunkenen Nettobeitrag Deutschlands zur EU nennen die Experten die schwache wirtschaftliche Lage hierzulande. „Da sich bereits abzeichnet, dass auch im laufenden Jahr keine wirtschaftliche Erholung in Deutschland zu erwarten ist , kann vermutet werden, dass der deutsche Nettobeitrag im Jahr 2024 noch einmal sinken wird“, schreiben die Autoren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

IW-Studie: Deutschland bleibt mit Abstand größter Nettozahler in der EUIW-Studie: Deutschland bleibt mit Abstand größter Nettozahler in der EUMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

EU-Haushalt: Deutschland bleibt größter NettozahlerEU-Haushalt: Deutschland bleibt größter NettozahlerBRÜSSEL (dpa-AFX) - Deutschland hat auch im vergangenen Jahr deutlich mehr in den EU-Haushalt eingezahlt als daraus in die Bundesrepublik geflossen ist. Das geht aus einer Auswertung des Instituts der
Weiterlesen »

EU: Deutschland bleibt größter Nettozahler - 17 Milliarden EuroEU: Deutschland bleibt größter Nettozahler - 17 Milliarden EuroEiner neuen Studie zufolge bleibt Deutschland der mit Abstand größte Nettozahler der Europäischen Union. Im vergangenen Jahr zahlte Europas größte Volkswirtschaft 17,4 Milliarden Euro mehr in den EU-Topf ein als sie daraus erhielt.
Weiterlesen »

Ampel einigt sich auf Haushalt: So gibt Deutschland sein Geld ausAmpel einigt sich auf Haushalt: So gibt Deutschland sein Geld ausDas Bundeskabinett hat den Haushalt für 2025 auf den Weg gebracht. Damit kann der lange umstrittene Entwurf nun an den Bundestag gehen, ein Beschluss ist dort Ende November vorgesehen.
Weiterlesen »

Plus Initiative für Wachstum: Bundeskabinett bringt Haushalt 2025 auf den WegPlus Initiative für Wachstum: Bundeskabinett bringt Haushalt 2025 auf den WegDas Bundeskabinett bringt den Haushalt für das kommende Jahr auf den Weg. Damit kann der in der Koalition lange umstrittene Entwurf nun an den Bundestag weitergeleitet werden. Ein Beschluss ist dort Ende November vorgesehen.
Weiterlesen »

481 Milliarden Euro: Kabinett beschließt Haushalt für 2025481 Milliarden Euro: Kabinett beschließt Haushalt für 2025481 Milliarden Euro will die Bundesregierung im kommenden Jahr ausgeben, einen entsprechenden Entwurf hat das Kabinett heute gebilligt. Nun muss der Bundestag noch zustimmen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 00:21:48