Haushaltspolitik „Sicherheitsrisiko für Europa“: IfW-Präsident fordert mehr Ausgaben für Verteidigung

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Haushaltspolitik „Sicherheitsrisiko für Europa“: IfW-Präsident fordert mehr Ausgaben für Verteidigung
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 34 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 63%

In der Haushalts-Debatte hat der Ökonom Moritz Schularick bekräftigt, dass man künftig eher drei statt zwei Prozent der Wirtschaftsleistung für Verteidigung ausgeben müsse. Zur eigenen Sicherheit.

Der Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft , Moritz Schularick, hat die deutsche Haushaltspolitik als „Sicherheitsrisiko für Europa“ bezeichnet und die

. „Die deutsche Haushaltspolitik ist ein Sicherheitsrisiko für Europa“, sagte Moritz Schularick der „Süddeutschen Zeitung“ . Um große Lücken in der deutschen Verteidigungsfähigkeit zu schließen, müsse die BundesrepublikInvestitionen in seine Sicherheit vernachlässigt , sodass es die Ukraine ohne Hilfe der Vereinigten Staaten nicht ausreichend gegen Russland stützen könne. „Angesichts der labilen USA sollte sich Europa in absehbarer Zeit alleine verteidigen können“, sagte Schularick. Mehr Ausgaben für Sicherheit würdenSchularick sagte zudem, deutschen Herstellern drohe ein China-Schock.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

'Sparkurs der Ampel schadet': IfW: Deutsche Haushaltspolitik ist Sicherheitsrisiko für Europa'Sparkurs der Ampel schadet': IfW: Deutsche Haushaltspolitik ist Sicherheitsrisiko für EuropaInnerhalb der Bundesregierung gibt es Streit um einen höheren Etat für die Bundeswehr. Ökonomen werfen der Ampel vor, ein Sicherheitsrisiko für Europa zu sein. Wegen der mangelhaften Ausstattung der Truppe seien eher drei als zwei Prozent der Wirtschaftsleistung nötig, meint das IfW.
Weiterlesen »

IfW-Präsident: „Deutsche Haushaltspolitik ist ein Sicherheitsrisiko für Europa“IfW-Präsident: „Deutsche Haushaltspolitik ist ein Sicherheitsrisiko für Europa“Moritz Schularick fordert die Bundesregierung auf, mehr für Verteidigung auszugeben – und sich dafür höher zu verschulden. „Die deutsche Haushaltspolitik ist ein Sicherheitsrisiko für Europa“, sagt der Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft der „Süddeutschen Zeitung“.
Weiterlesen »

Lücken bei Verteidigungsfähigkeit: »Die deutsche Haushaltspolitik ist ein Sicherheitsrisiko für Europa«Lücken bei Verteidigungsfähigkeit: »Die deutsche Haushaltspolitik ist ein Sicherheitsrisiko für Europa«Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

IfW-Präsident fordert mehr Ausgaben für VerteidigungIfW-Präsident fordert mehr Ausgaben für VerteidigungDie Haushaltspolitik der Ampel sei ein 'Sicherheitsrisiko für Europa', kritisiert IfW-Präsident Schularick. Er fordert neue Kredite, um Lücken in der Verteidigung zu schließen.
Weiterlesen »

Schuldenbremse: IfW-Chef sieht Sicherheitsrisiko für Europa​Schuldenbremse: IfW-Chef sieht Sicherheitsrisiko für Europa​Kritik an Finanzminister: Der Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft fordert die Bundesregierung auf, mehr für Verteidigung auszugeben – und sich dafür höher zu verschulden.
Weiterlesen »

Bedrohungslage in Europa: Faeser will zivile Verteidigung neu aufstellenBedrohungslage in Europa: Faeser will zivile Verteidigung neu aufstellenDie Bundesinnenministerin hält erhebliche Investitionen für nötig. Neben der militärischen Abschreckung müsse auch der Zivilschutz gestärkt werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 04:56:29