Die Bundesregierung will bei der Finanzierung der Rente künftig neue Wege gehen. Demnach soll ein Teil der Rente auch über Aktien abgesichert werden, kündigte Bundesarbeitsminister hubertus_heil an. ⬇️
Lambrecht plant laut Zeitungsberichten ihren Rücktritt
Berlin: Bundesverteidigungsministerin Lambrecht ist Medienberichten zufolge zum Rücktritt entschlossen. Das berichten "Bild" und "Süddeutsche Zeitung" unter Berufung auf mehrere vertraute Personen. Die Initiative, das Amt abzugeben, komme von ihr selbst, schreibt die "BiId"-Zeitung. Das genaue Datum ihres Rückzugs stehe noch nicht fest.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Heil bei 'Lanz': Entsetzen über Merz-AussagenMinister Heil kritisiert CDU-Chef Merz für dessen Aussagen in der Integrations-Debatte. Politologe Masala findet besonders deutliche Worte.
Weiterlesen »
Wegen einer Renten-Aussage von Erdogan stehen Türken SchlangeIn Deutschland wird das Renteneintrittsalter schrittweise auf 67 Jahre erhöht. Frankreich zieht auf 64 Jahre nach. In der Türkei geht Präsident Erdogan indes den umgekehrten Weg und schickt Millionen früher in die Rente. Genial oder fatal?
Weiterlesen »
Alterssicherung: Heil: Koalition schafft Aktienrücklage für die Rente - idowaBabyboomer im Rentenalter setzen die Sozialkassen unter Druck. Die Ampel-Koalition will mit ihrer nächsten Rentenreform Neuland betreten. Am Rentenalter will der zuständige Minister nicht rütteln.
Weiterlesen »
Arbeitsminister Heil plant Aktienrücklage für die RenteDie gesetzliche Rente wird in Deutschland bislang ausschließlich durch Beiträge und Steuern finanziert. Arbeitsminister Heil will das nun ändern. Sein Koalitionspartner FDP hatte schon lange für eine Aktienrente geworben.
Weiterlesen »
Arbeitsminister Heil plant Aktienrücklage für die RenteDie gesetzliche Rente wird in Deutschland bislang ausschließlich durch Beiträge und Steuern finanziert. Arbeitsminister Heil will das nun ändern. Sein Koalitionspartner FDP hatte schon lange für eine Aktienrente geworben.
Weiterlesen »
SPD-Bürgermeister zu „Sieg Heil“-Bericht: Habe überlegt, mich bei Klingbeil zu beschwerenEin Bericht über rechtsextreme Parolen in Borna sorgte für Aufregung – die Zeit stellt die Vorfälle von Silvester anders dar. Die Berliner Zeitung sprach mit Bürgermeister OliverUrban (SPD). Sachsen
Weiterlesen »