Heizungsgesetz: Gemeindebund warnt vor Scheitern von Energie- und Wärmewende
- und Wärmewende" gewarnt. Die Politik müsse mit weniger Hektik und mehr Realitätssinn agieren, sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg dieser Redaktion. Das geplante Gebäudeenergiegesetz sei gut gemeint, aber schlecht gemacht.
"Statt Klimalust entsteht Klimafrust – und damit die Gefahr, die notwendige Akzeptanz der Bevölkerung zu verlieren", so Landsberg. Dass Minister Habeck inzwischen Kompromissbereitschaft signalisiere, sei jedoch ein gutes Zeichen. Dennoch stellt derNews-Ticker zum Thema:Hinter den Kulissen der Politik - meinungsstark, exklusiv, relevant.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Heizungsgesetz: Lindner macht Front gegen „linke Politik“ in der AmpelregierungDer Finanzminister verteidigt Bedenken seiner FDP zum Heizungsgesetz. Politikwissenschaftler machen für den Ampel-Streit auch Fehler von Wirtschaftsminister Habeck verantwortlich.
Weiterlesen »
Lindner: FDP nicht allein mit Bedenken bei HeizungsgesetzAuch in den Reihen von SPD und Grünen gebe es kritische Stimmen, so der Finanzminister. Eine Gefahr für den Fortbestand der Ampel-Koalition sieht Lindner durch den Heizungsstreit aber nicht.
Weiterlesen »
Vor neuem Heizungsgesetz: Klempner lehnen Aufträge für Einbau von Gaskesseln abVor dem neuen Heizungsgesetz nehmen immer mehr Installateure keine Aufträge mehr für den Einbau reiner Gas- oder Ölkessel entgegen. Sie fürchten, auf den Kosten sitzen zu bleiben. (T+)
Weiterlesen »
Heizungsgesetz wird auch im Juni nicht im Bundestag diskutiertUrsprünglich sollte Habecks Heizungsgesetz noch vor der Sommerpause durch den Bundestag, nun wird das Zeitfenster eng. Auch im Juni sind laut den Grünen keine Beratungen im Parlament geplant.
Weiterlesen »
Habeck will Heizungsgesetz massiv entschärfenWirtschaftsminister Robert Habeck gibt Kritikern nach: Das Gebäudeenergiegesetz soll in zahlreichen Punkten entschärft werden, etwa beim Zeitplan und bei Pellets.
Weiterlesen »
Habeck stellt Korrekturen an Heizungsgesetz in AussichtNach Tagen der öffentlichen Diskussion über das Heizungsgesetz bemüht sich Wirtschaftsminister Habeck um eine sachliche Lösung. Er nehme die 'Sorgen vieler sehr ernst', sagt Habeck in einem Interview. Konkret skizziert der Grüne vier Bereiche, in denen mögliche Kompromisse gelingen könnten.
Weiterlesen »