Der Bundestag kann das von der Ampel beschlossene Heizungsgesetz nicht wie geplant in den kommenden Tagen verabschieden. Ein CDU-Abgeordneter hatte gegen das Gesetzespaket einen Eilantrag eingereicht.
Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.
Ende Juni hatte sich die Koalition aus SPD, Grünen und FDP nach wochenlangem Streit auf letzte Details des Heizungsgesetzes geeinigt. Der Gesetzentwurf sollte eigentlich noch in dieser Woche in der letzten regulären Sitzung des Parlaments vor der Sommerpause endgültig verabschiedet werden. Im Vergleich zum ursprünglich ins Parlament eingebrachten Entwurf gab es allerdings deutliche Änderungen.
Der CDU-Politiker hatte dabei betont, sein Gang nach Karlsruhe richte sich „ausdrücklich nicht gegen das inhaltliche Ziel des Gesetzes, sondern gegen das sehr mangelhafte parlamentarische Verfahren.“
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kommentar zum Heizungsgesetz: Eine überfällige Klatsche für die AmpelImmer wieder hat die Ampelkoalition das Parlament mit ihrer Last-Minute-Gesetzgebung überrumpelt. Auf Kritik reagierte sie mit Arroganz. Der Stopp des Heizungsgesetzes ist nun die Quittung dafür, kommentiert robertrossmann SZPlus
Weiterlesen »
ZDF zeigt 'Merz gegen Merz'-Film im September - DWDL.de'Merz gegen Merz' wird bekanntlich mit einem Spielfilm fortgesetzt. Nun ist klar, wann er erscheint. Zudem wird kurz nach Saisonstart im ZDF das neue 'Hotel Barcelona' eröffnet.
Weiterlesen »
Berlin stimmt dem Heizungsgesetz nicht zuCDU und SPD haben unterschiedliche Positionen. Ob der Bundesrat aber den Vermittlungsausschuss anrufen wird, ist unwahrscheinlich.
Weiterlesen »
Bundesverfassungsgericht stoppt: Heizungsgesetz diese Woche nicht im BundestagDas Bundesverfassungsgericht hat die für Freitag im Bundestag geplante Entscheidung zum Gebäudeenergiegesetz gestoppt.
Weiterlesen »
Heizungsgesetz: Und jetzt auch noch dämmen?Erst eine teure, neue Heizung und nun noch das Haus sanieren? Keine Panik, sagen Experten. Der Aufwand ist oft überschaubar. Was man tun sollte, was es bringt – und was das Ganze kostet. SZPlus
Weiterlesen »
Brandenburg enthält sich im Bundesrat zum HeizungsgesetzDas rot-schwarz-grün regierte Land Brandenburg wird sich im Bundesrat bei der Abstimmung über das Heizungsgesetz enthalten. CDU-Landes- und Fraktionschef Jan Redmann sagte am Dienstag in Potsdam: „Die CDU wird nicht zustimmen, sodass sich Brandenburg im Bundesrat enthalten muss.“ Die Koalition hat im Bundesrat eine Enthaltung bei unterschiedlichen Ansichten vereinbart. Er kritisierte, dass die geplante Förderung noch nicht beschlossen sei. „Aus unserer Sicht muss man beides zusammendenken“, sagte Redmann. „Man hätte eher mit Anreizen arbeiten sollen als mit Verboten.“
Weiterlesen »