Hessen: Kaum erfolgreiche Klagen gegen Rückzahlung von Corona-Hilfen

Hessen Nachrichten

Hessen: Kaum erfolgreiche Klagen gegen Rückzahlung von Corona-Hilfen
KaumKlagenRückzahlung
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 89%

Die Pandemie hat viele Firmen geschwächt. Deshalb hat der Staat Soforthilfen überwiesen. Wenn Unternehmer zu viel Geld bekommen haben, müssen sie etwas zurückzahlen. Wie viele klagen dagegen?

Die Pandemie hat viele Firmen geschwächt. Deshalb hat der Staat Soforthilfen überwiesen. Wenn Unternehmer zu viel Geld bekommen haben, müssen sie etwas zurückzahlen. Wie viele klagen dagegen?

Wiesbaden - Von rund 1.600 Klagen gegen Rückforderungen von zu viel erhaltenen Corona-Wirtschaftshilfen in Hessen sind vorerst nur zwei erfolgreich gewesen. Das teilte das Wirtschaftsministerium in Wiesbaden der Deutschen Presse-Agentur mit . Die einzelnen Programme der Corona-Hilfen von Bund und Land sollten für Firmen und Selbstständige die wirtschaftlichen Beeinträchtigungen der Corona-Pandemie und der staatlich verordneten Maßnahmen abschwächen.

Für die frühen Corona-Soforthilfen ist in Hessen das Regierungspräsidium Kassel und für die späteren verschiedenen Corona-Überbrückungshilfen das RP Gießen zuständig. Im Bereich des RP Kassel sind 563 Verfahren abgeschlossen und 313 noch offen. "Bislang war keine Klage erfolgreich, 69 Verfahren schlossen mit einem Vergleich ab", erklärte das Ministerium .

Im Bereich des RP Gießen sind 550 Gerichtsverfahren anhängig. Hier hat es die beiden gewonnen Klagen gegeben. "In den übrigen Verfahren wurden die Entscheidungen durch die Gerichte bestätigt oder die Verfahren wurden etwa durch Klagerücknahmen oder in sonstiger Weise beendet", teilte das Wirtschaftsministerium mit.

Nur in rund 4.000 Fällen kam es hier zu Rückforderungen. 38,6 Millionen Euro zahlten Unternehmer dabei bereits zurück. "Hinzu kommt ein nicht ohne Weiteres zu beziffernder Betrag zurückgeforderter, aber noch nicht zurückerhaltener Gelder, etwa bei Ratenzahlung, sonstiger Stundung, anhängigen Gerichtsverfahren", erläuterte das Wirtschaftsministerium.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Kaum Klagen Rückzahlung Corona-Hilfen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Hessen: Viele Tierhalter von Blauzungenkrankheit in Hessen betroffenHessen: Viele Tierhalter von Blauzungenkrankheit in Hessen betroffenMit unglaublicher Geschwindigkeit breitet sich derzeit ein Erreger in Tierhaltungen aus: das Blauzungenvirus. Der Kampf gegen eine weitere Ausbreitung ist ein Wettlauf gegen die Zeit.
Weiterlesen »

Hessen: Hessen auf Platz 7 in neuem BildungsmonitorHessen: Hessen auf Platz 7 in neuem BildungsmonitorBildung ist in Deutschland Sache der Bundesländer. Ein jährliches Ranking zeigt wenig Überraschungen. Hessen schneidet ähnlich wie im Vorjahr ab.
Weiterlesen »

Hessen: Sechs Straftäter aus Hessen nach Afghanistan abgeschobenHessen: Sechs Straftäter aus Hessen nach Afghanistan abgeschobenSeit der Machtübernahme der Taliban galten Abschiebungen nach Afghanistan als heikel. Nun aber startet ein Flug in das Land. Auch Straftäter aus Hessen sind an Bord.
Weiterlesen »

Hessen: Mehr Polizei bei Festen und Veranstaltungen in HessenHessen: Mehr Polizei bei Festen und Veranstaltungen in HessenDer tödliche Anschlag von Solingen hat die Diskussion um die Sicherheit in Deutschland neu entfacht. Hessens Innenminister Poseck zieht Konsequenzen.
Weiterlesen »

Hessen: Inflationsrate in Hessen schwächt sich deutlich abHessen: Inflationsrate in Hessen schwächt sich deutlich abDie Inflationsrate hat im August den niedrigsten Stand seit fast dreieinhalb Jahren erreicht. Vor allem Energie wurde für die Verbraucher deutlich günstiger. Doch es gibt auch Inflationstreiber.
Weiterlesen »

Hessen: Verband: Wohnungsmangel in Hessen immer dramatischerHessen: Verband: Wohnungsmangel in Hessen immer dramatischerDie Wohnungswirtschaft warnt vor einer ernsten Krise auf dem hessischen Wohnungsmarkt. Um das Bauen einfacher, schneller und günstiger zu gestalten, müsse die Landesregierung mehr Impulse setzen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 11:45:04