Die Wohnungswirtschaft warnt vor einer ernsten Krise auf dem hessischen Wohnungsmarkt. Um das Bauen einfacher, schneller und günstiger zu gestalten, müsse die Landesregierung mehr Impulse setzen.
Die Wohnungswirtschaft warnt vor einer ernsten Krise auf dem hessischen Wohnungsmarkt. Um das Bauen einfacher, schneller und günstiger zu gestalten, müsse die Landesregierung mehr Impulse setzen.
Frankfurt/Main - Rückläufige Zahlen für Baugenehmigungen und Grundstückskäufe alarmieren den Verband der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft . Aktuelle Daten verdeutlichten, wie groß der Handlungsbedarf auf dem Wohnungsmarkt sei, mahnt der Verband, der am Donnerstag in Frankfurt seine Forderungen an die Landespolitik vorstellen will.
"Die Lage am hessischen Wohnungsmarkt wird immer dramatischer. Schnelle Unterstützung von der Politik ist unverzichtbar, damit die so dringend benötigten zusätzlichen Wohnungen entstehen können", betont VdW-Vorstand Axel Tausendpfund. Im Verband der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft sind nach eigenen Angaben rund 200 private und öffentliche Wohnungsunternehmen in Hessen und dem südlichen Rheinland-Pfalz mit einem Bestand von 400.000 Wohnungen organisiert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hessen: Verband: Immer mehr Dörfer in Hessen haben keine Gaststätte'Das Gasthaussterben ist ein massiver Schaden für den ländlichen Raum', warnt Oliver Kasties vom Dehoga-Verband. Im Taunusort Bärstadt blieb die Kneipe im Dorf, dank der Initiative der Nachbarschaft.
Weiterlesen »
Kommunen: Verband: Immer mehr Dörfer in Hessen haben keine GaststätteWiesbaden (lhe) - In Hessen gibt es immer mehr Dörfer ohne Gaststätte. Im Jahr 2017 habe es landesweit noch 19 Gemeinden im ländlichen Raum mit weniger
Weiterlesen »
Hessen: Fahrschein statt Führerschein - Hessen hinkt hinterherBahnfahrkarte statt Führerschein. Dieses Angebot gibt es in einigen deutschen Städten für ältere Menschen. Welche Kommunen in Hessen haben eine solche Offerte?
Weiterlesen »
Hessen: Inflationsrate in Hessen weiter bei 1,8 ProzentEnergie ist im Juli im Vorjahresvergleich deutlich günstiger - im Durchschnitt. Denn bei einigen Energieträgern gibt es deutliche Aufschläge.
Weiterlesen »
Hessen: Juli in Hessen war sonnig und überdurchschnittlich nassSonne und Starkregen im Wechsel: Hessen hat im Juli einen Wettermix erlebt. Trotz Unwetters war der Monat sehr sonnig.
Weiterlesen »
Hessen: Erst neun Anträge für Cannabis-Anbau in HessenSeit einem Monat können Vereine, die Cannabis anbauen wollen, Zulassungen beantragen. Gemacht haben das erst wenige. Die Hürden sind nämlich hoch.
Weiterlesen »