Hessens Wirtschaftsminister entlässt eine Staatssekretärin. Die Begründung sorgt für Schlagzeilen. Ein Untersuchungsausschuss nimmt seine Arbeit auf. Wann hört er die ersten Zeugen an?
Hessen s Wirtschaftsminister entlässt eine Staatssekretärin. Die Begründung sorgt für Schlagzeilen. Ein Untersuchungsausschuss nimmt seine Arbeit auf. Wann hört er die ersten Zeugen an?
Wiesbaden - Der Untersuchungsausschuss zur Affäre um den Rauswurf der parteilosen Staatssekretärin Lamia Messari-Becker aus dem hessischen Wirtschaftsministerium vernimmt voraussichtlich erst im neuen Jahr die ersten Zeugen. In der dritten Runde hinter verschlossenen Türen in Wiesbaden ging es um organisatorische Fragen, wie der Ausschussvorsitzende Marius Weiß der Deutschen Presse-Agentur mitteilte.
Die nächsten, ebenfalls nicht öffentlichen Sitzungen des parlamentarischen Gremiums seien am 12. und 19. Dezember geplant. Die angeforderten Akten von Wirtschaftsministerium, Staatskanzlei und Kultusministerium erwartet Weiß nach eigenen Angaben Anfang Dezember. Diese müsse der Ausschuss zunächst auswerten, bevor er mit den Zeugenvernehmungen beginne.Der Untersuchungsausschuss war im Landtag von Grünen und FDP auf den Weg gebracht worden.
Medienberichten zufolge warf der SPD-Wirtschaftsminister Messari-Becker vor, in einem Elterngespräch an der Schule eines ihrer Kinder mit ihrer Position als Staatssekretärin Druck für eine bessere Schulnote ausgeübt zu haben. Messari-Becker wies die Vorwürfe zurück. Sie wehrt sich auch juristisch dagegen.
Von dem angeblichen "Fehlverhalten" hat sich auch die Staatskanzlei von CDU-Ministerpräsident Boris Rhein distanziert: Diesen Begriff habe sie sich nie zu eigen gemacht. Staatssekretäre können auch ohne Angaben von Gründen von ihren Ministern entlassen werden - unter Verweis auf ein gestörtes Vertrauensverhältnis.
Untersuchungsausschuss Entlassungsaffäre Runde
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hessen: Dienstaufsichtsbeschwerde in EntlassungsaffäreSeit Juli ist die ungewöhnliche Entlassung der hessischen Staatssekretärin Messari-Becker in den Schlagzeilen. Nun geht ihre Anwaltskanzlei gegen eine mögliche Schlüsselfigur in der Affäre vor.
Weiterlesen »
Hessen: Corona-Untersuchungsausschuss startet sehr langsamDer Beginn des hessischen Untersuchungsausschusses zur Corona-Politik ist holprig. In diesem Jahr kommt er nur zweimal zusammen. Wie geht es mit der angekündigten Klage der AfD weiter?
Weiterlesen »
Hessen: Weiterhin viel Nebel in Hessen erwartetDer Deutsche Wetterdienst erwartet bis zum Wochenende nächtlich Nebel, der sich teils wohl nur zäh auflösen soll. Ansonsten können sich die Menschen über mildes Herbstwetter freuen.
Weiterlesen »
Hessen: ADAC: Verkehrssicherheit in Hessen sinktOb per Straße, Bahn oder Flugzeug: Viele Wege führen durch Hessen. Der ADAC sieht im Land aber Nachholbedarf im Hinblick auf Nachhaltigkeit. Auch an anderen Stellen werden die Werte etwas schlechter.
Weiterlesen »
Hessen: Quote der Schulabbrecher in Hessen unter BundesdurchschnittIn Hessen wird nach den Worten des Kultusministers viel dafür getan, dass alle Schülerinnen und Schüler einen Abschluss machen. Der Erfolg lasse sich an jüngsten Statistiken ablesen.
Weiterlesen »
Hessen: Hessen zieht bei Aktienstrategie positive ZwischenbilanzAktien bergen Risiken und Chancen. Langfristig und breit gestreut können sie oft erfolgreich sein. Das sieht auch Hessens Finanzminister. Was sagt er fünf Jahre nach dem Start einer Aktienstrategie?
Weiterlesen »