Bei Tierseuchen gibt es Entschädigung vom Staat - jedoch wird nicht jede Einbuße aufgefangen. Wenn ein Hof eine entsprechende zusätzliche Police hat, kann er auf Geld von der Versicherung hoffen.
Bei Tierseuchen gibt es Entschädigung vom Staat - jedoch wird nicht jede Einbuße aufgefangen. Wenn ein Hof eine entsprechende zusätzliche Police hat, kann er auf Geld von der Versicherung hoffen.
Wiesbaden - Wegen des Ausbruchs von Tierseuchen unter anderem in Hessen und Rheinland-Pfalz erwarten Versicherer Millionenschäden. Allein zur Blauzungenkrankheit, die unter anderem Rinder und Ziegen befällt, gingen täglich neue Meldungen ein, teilte die R+V in Wiesbaden mit. Gleichzeitig breite sich die Afrikanische Schweinepest weiter aus. "In Hessen gibt es vergleichsweise wenige auf Schweine spezialisierte Landwirte. Infiziert sich eines der Tiere, muss aber gleich der ganze Bestand des Hofes getötet werden", erklärte der R+V-Agrarexperte Carsten Reimer.
Für die übrigen Schweinehalter im Sperrbezirk gehe der Erlös für Schlachttiere gegen null und die Landwirte müssten zusätzliche Kosten für Blutproben und Transport tragen. Diese Einbußen würden nicht durch den Staat aufgefangen. Gravierende Folgen habe ein ASP-Ausbruch auch auf den Ackerbau, da dann strenge Vorgaben gälten.
"Bezüglich der Afrikanischen Schweinepest sehen wir eine stetig steigende Anzahl an Schadenmeldungen, da immer mehr infizierte Wildschweine gefunden werden", teilte Isabell Cross von der Allianz Agrar mit. Sie erwarte, dass die ASP voraussichtlich auf Jahre ein akutes Thema bleiben werde. Auch die Blauzungenkrankheit in den Rinderbetrieben sei aktuell auf dem Vormarsch.
Versicherer Schadenssummen Tierseuchen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Versicherungen: Versicherer befürchten hohe Schadenssummen wegen TierseuchenWiesbaden (lhe) - Wegen des Ausbruchs von Tierseuchen unter anderem in Hessen und Rheinland-Pfalz erwarten Versicherer Millionenschäden. Allein zur
Weiterlesen »
Hessen: Daten nutzen für Lebensqualität: 'Smart Cities' in HessenBaumsensoren, digitale Dienstleistungen und intelligente Verkehrssteuerung - Hessens Städte sollen zunehmend zu 'Smart Cities' werden. Doch was genau heißt das eigentlich für die Bürger?
Weiterlesen »
Hessen: Hessen ohne Änderungsbedarf bei Nationalitäten-NennungNordrhein-Westfalens Polizei will künftig die Nationalität von Tatverdächtigen grundsätzlich nennen. Der Vorstoß sorgt für eine bundesweite Debatte. Wie ist die politische Einschätzung in Hessen?
Weiterlesen »
Hessen: Schauer, Gewitter und Starkregen in Hessen erwartetDer Deutsche Wetterdienst erwartet Regen und niedrigere Temperaturen. Auch Gewitter und örtlicher Starkregen werden vorhergesagt.
Weiterlesen »
Hessen: Polizei: Zahl der Motorradunfälle steigt in HessenSommerwetter und Sonne laden zu Ausflügen ein. Auch Motorradfahrer lockt das Wetter auf die Straßen. Die Polizei zählt allerdings auch mehr Unfälle.
Weiterlesen »
Hessen: Wetter in Hessen am Wochenende kühler und nasserGewitter, Schauer und weniger Sonnenschein: Das Wetter am Wochenende wird wechselhafter in Hessen. Am Sonntag folgt der Temperatursturz.
Weiterlesen »