Hohe Kosten für Löhner Planungssicherheit: 1,4 Millionen Euro fließen in Studien und Gutachten

Infrastruktur Nachrichten

Hohe Kosten für Löhner Planungssicherheit: 1,4 Millionen Euro fließen in Studien und Gutachten
BauvorhabenGroßprojektPlanungssicherheit
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 13 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 52%
  • Publisher: 68%

Mehr als 100 Vorprüfungen und Machbarkeitsstudien wurden seit 2020 in der Werrestadt Auftrag gegeben. Die meisten waren für geplante Bauvorhaben nötig.

Löhne. Knapp 1,4 Millionen Euro sind in Löhne in den vergangenen fünf Jahren in Machbarkeitsstudie n und Gutachten geflossen. Das geht aus der Verwaltungsantwort auf eine Anfrage der Löhner Bürger-Allianz hervor. Zum Teil floss das Geld demnach in die Planung einzelner Großprojekte, teilweise aber auch in gesetzlich vorgeschriebene Untersuchungen oder in die Ausarbeitung wichtiger Konzepte. Schwerpunkte aber werden in der Auflistung durchaus deutlich.

📱News direkt aufs Smartphone: Kostenloser WhatsApp-Kanal der NW Kreis Herford So sind seit 2020 allein 57.400 Euro in den angestrebten Radschnellweg geflossen, von dem das Land NRW schon seit vielen Jahren träumt. Noch ist das Vorhaben, die Städte Minden und Bielefeld über Löhne fahrradfreundlich zu verbinden, weit von einer Realisierung entfernt. Für Planungskosten, Verkehrszählungen und Vermessungen aber musste die Stadt schon tief in die Tasche greifen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

Bauvorhaben Großprojekt Planungssicherheit Machbarkeitsstudie Löhne Label_Xxl 200 Label_Ordne Für Mich Ein Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Stadtentwicklung Meta_Copyrights_NW Meta_Userneeds_Erklaeremir

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Tanken 2024: Günstigere Preise, aber hohe Kosten bleibenTanken 2024: Günstigere Preise, aber hohe Kosten bleibenTrotz günstigerer Tankpreise im Vergleich zum Vorjahr bleiben die Kosten für Kraftstoff auf einem hohen Niveau. Der ADAC gibt Auskunft über die Entwicklung der Preise im Jahr 2024 und den Ausblick für 2025.
Weiterlesen »

Argentiniens Präsident Javier Milei: Libertärer Wandel und hohe KostenArgentiniens Präsident Javier Milei: Libertärer Wandel und hohe KostenEin Interview mit Agustín Etchebarne über den Aufstieg von Javier Milei zum Präsidenten Argentiniens und die tiefgreifenden Veränderungen, die er in einem Jahr bewirkt hat. Milei führt einen radikalen Kurswechsel mit libertären Ideen ein, der zu positiven ökonomischen Fortschritten führt, aber auch erhebliche soziale Kosten verursacht.
Weiterlesen »

Visa-Chaos vor deutschen Auslandsvertretungen: Lange Wartezeiten und hohe KostenVisa-Chaos vor deutschen Auslandsvertretungen: Lange Wartezeiten und hohe KostenDie Beantragung eines Visums für Deutschland ist für viele Menschen ein mühsamer und teurer Prozess. Lange Wartezeiten, Absprachen mit dubiosen Dritten und hohe Gebühren sorgen für Unzufriedenheit.
Weiterlesen »

Hohe Kosten: Warum Überseerennen keine Gefahr sind für die Moto2/Moto3Hohe Kosten: Warum Überseerennen keine Gefahr sind für die Moto2/Moto3Tech-3-Teamchef Herve Poncharal gibt interessante Einblicke und erklärt, warum Überseerennen für die MotoGP-Teams teurer sind als für die Moto2/3-Teams
Weiterlesen »

Gütersloher wehren sich gegen geplanten Straßenausbau: Anwohner fürchten hohe KostenGütersloher wehren sich gegen geplanten Straßenausbau: Anwohner fürchten hohe KostenDie Anwohner der Gütersloher Reilmannsiedlung wollen den Endausbau ihrer Straßen nicht hinnehmen. Ein Video soll die Stadt nun zum Umdenken bewegen.
Weiterlesen »

Hohe Kosten für fossile Energien: Deutschland abhängig von ImportenHohe Kosten für fossile Energien: Deutschland abhängig von ImportenTrotz des Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine und der darauf folgenden Einstellung des russischen Gasimports, sind die Kosten für die Einfuhr von fossilen Energien in Deutschland stark gestiegen. Eine Studie des Öko-Instituts zeigt, dass Deutschland 2023 mehr als 80 Milliarden Euro für den Import von Öl, Gas und Kohle aus dem Ausland ausgegeben hat.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 22:01:12