Die Bundesregierung hat sich auf ein Strompreispaket zur Entlastung der deutschen Wirtschaft für die kommenden fünf Jahre geeinigt. Allein im kommenden Jahr
seien Entlastungen in Höhe von zwölf Milliarden Euro vorgesehen, teilte die Bundesregierung am Donnerstag mit. Zusätzlich geplant ist vor allem eine Senkung der Stromsteuer für 2024 und 2025 für alle Unternehmen des produzierenden Gewerbes auf das EU-Minimum von 0,05 Cent pro Kilowattstunde.
Neben der Absenkung der Stromsteuer - die derzeit 1,537 Cent beträgt - sowie der bereits beschlossenen Stabilisierung der Übertragungsnetzentgelte für das erste Halbjahr 2024 sind zusätzlichefür energieintensive Firmen vorgesehen, die besonders im internationalen Wettbewerb stehen. Dazu soll die sogenannte Strompreiskompensation um fünf Jahre verlängert werden, von ihr profitieren derzeit rund 350 Unternehmen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mit Balkonkraftwerk jetzt Stromkosten sparen und mit 10% Rabattcode bei Kleines Kraftwerk günstiger kaufen |Was ist ein Balkonkraftwerk und was müssen Sie beachten? Jährlich bis 400 € Stromkosten sparen möglich. Beim Kauf bei Kleines Kraftwerk Gutschein mit 10% Rabatt auf das gesamte Sortiment nutzen.
Weiterlesen »
Koalition einigt sich im Streit um Industriestrompreis auf 12-Milliarden-Euro-EntlastungEinigung nach monatelangem Streit: Statt einem Industriestrompreis will die Ampel alle Produktions-Unternehmen entlasten. Nach Informationen unserer Redaktion mit 12 Milliarden Euro.
Weiterlesen »
Spahn zu Industriestrom: „Keinerlei zusätzliche Entlastung“Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU) sieht in der Einigung auf eine Strompreisreduktion für die Industrie ein Scheitern von Wirtschaf ...
Weiterlesen »
Strompreis-Paket: VZBV kritisiert fehlende Entlastung für VerbraucherBerlin - Die Vorständin des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV), Ramona Pop, kritisiert den fehlenden Blick auf Verbraucher beim Strompreis-Paket der Bundesregierung. Es könne nicht sein, dass die
Weiterlesen »
Wie der Gaza-Krieg Israels Wirtschaft lahmlegtKeine Fachkräfte, keine Touris: Auch Israels Wirtschaft spürt den Krieg. Über mangelnde Umsätze beklagt sich dennoch niemand – aus gutem Grund.
Weiterlesen »
Schulden, Schröpfen, Super-Staat: So dreht die SPD unsere Wirtschaft auf linksDie SPD will wirtschaftspolitisch wieder an Profil gewinnen. Doch der Leitantrag, den das Präsidium am Montag abgesegnet hat, bietet reichlich Konfliktpotenzial – auch intern. Eine Analyse zeigt, welche guten Ansätze und welche Schwachpunkte die „linke Handschrift“ hat.
Weiterlesen »