Die Nutzung von Schienen soll teurer werden. Das werde den Nahverkehr treffen, warnt Verkehrsminister Krischer, und der Fahrgastverband „Pro Bahn“ fürchtet Verwerfungen. Für die Sanierung von Brücken, Straßen und Bahnstrecken wollen die Länder einen ganz neuen Finanzierungstopf. Woher das Geld kommen soll.
Die Nutzung von Schienen soll teurer werden. Das werde den Nahverkehr treffen, warnt Verkehrsminister Krischer, und der Fahrgastverband „Pro Bahn“ fürchtet Verwerfungen. Für die Sanierung von Brücken, Straßen und Bahnstrecken wollen die Länder einen ganz neuen Finanzierungstopf. Woher das Geld kommen soll.Schienan am Bahnhof . Wird die Schienenmaut für die Nutzung der Trassen erhöht, dann trifft das erst die Länder, dann die Reisenden.
Eine deutlich höhere Schienenmaut dürfte zu erheblichen Verwerfungen führen, warnt der Fahrgastverband Pro Bahn. „Die Länder, beziehungsweise bei uns in NRW die Zweckverbände, werden gezwungen sein, Zugverbindungen abzubestellen“, prognostizierte Sprecher Lothar Ebbers: „Verkehrsverträge werden aber über zehn bis 15 Jahre abgeschlossen – auf kurzfristige Änderungen können die Länder gar nicht richtig reagieren.
Länder Duisburg Verkehrsminister Schienenmaut Nahverkehr Befand Minister Bund Hamann Landesverkehrsminister Bundesländer Schienen Verkehrsministerkonferenz Verkehr Verkehrsinfrastrukturfonds Verkehrsverträge Infrastrukturfonds Schienensystem Verkehrswege Bundeshaushalt Güterverkehr Maut Bahnverkehr Bundesverkehrsminister
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Höhere Schienenmaut: NRW fürchtet um BahnverbindungenDie Nutzung von Schienen soll teurer werden. Das werde den Nahverkehr treffen, warnt Verkehrsminister Krischer, und der Fahrgastverband „Pro Bahn“ fürchtet Verwerfungen. Für die Sanierung von Brücken, Straßen und Bahnstrecken wollen die Länder einen ganz neuen Finanzierungstopf. Woher das Geld kommen soll und wie darüber nun diskutiert wird.
Weiterlesen »
Länder kritisieren Deutsche Bahn: Höhere Schienenmaut 'bremst Verkehrswende aus'Die Deutsche-Bahn-Tochter Infrago beantragt, höhere Gebühren für das Befahren der Gleise verlangen zu dürfen. Das kritisieren die Verkehrsminister gleich mehrerer Bundesländer. Sie fürchten, dass dann die Finanzierung des Regionalverkehrs auf der Kippe steht und der Nahverkehr unattraktiver wird.
Weiterlesen »
Trassenpreise: Verkehrsminister kritisiert höhere 'Schienenmaut'Potsdam(bb) - Brandenburgs Verkehrsminister Rainer Genilke hat vor einer deutlichen Erhöhung der Trassenpreise für die Nutzung der Bahnschienen gewarnt
Weiterlesen »
NRW: Deutschlands marodeste Autobahnbrücke steht in NRW Jede fünfte von Deutschlands 100 am stärksten angeschlagenen Autobahnbrücken steht in NRW, darunter auch Deutschlands marodestes Bauwerk. Überregional bekannt geworden sind die A1-Rheinbrücke bei Leverkusen und die Brücke Rahmede.
Weiterlesen »
Grenzkontrollen NRW: Polizei meldet mehrere Zurückweisungen an NRW-GrenzenErst seit wenigen Stunden laufen an den NRW-Grenzen zu Belgien und den Niederlanden zusätzliche Grenzkontrollen. Die Bundespolizei zieht eine erste Bilanz und spricht von mehreren Zurückweisungen.
Weiterlesen »
NRW: Stadtflucht in NRW kann eine Chance seinEin Bericht der Landesregierung zeigt, dass die Menschen aus den großen Uni-Städten hinausziehen. Welche Gründe das hat und welche Chancen sich daraus ergeben.
Weiterlesen »