Ein Gutachten stellt erhebliche Unwetter-Risiken für 139 öffentliche Gebäude in der Kurstadt fest. Im Krisenfall soll die Wache ihren Standort verlagern.
Bad Oeynhausen . Die Feuer- und Rettungswache der Stadt Bad Oeynhausen steht bei extremem Starkregen womöglich einen Meter unter Wasser. Auch am neuen Krankenhaus-Standort an der Auguste-Viktoria-Klinik wird sich bei extremem Regen das Wasser sammeln. Das ist Ergebnis einer neuen Starkregen-Risikokarte, die auf Antrag der SPD von der Stadtverwaltung in Auftrag gegeben wurde und die Gefährdung öffentlicher Gebäude untersucht hat.
Laut der zuvor vom Mühlenkreis veröffentlichten Szenarien würde die Feuer- und Rettungswache an der Königstraße sogar ein bis zwei Meter hoch unter Wasser stehen. Dann wäre wohl das gesamte Erdgeschoss geflutet. Grundlage dafür war allerdings ein recht grobes Raster. Für die neue Untersuchung haben die Fachleute vom Büro Fischer Teamplan genauer hingeschaut.
Hochwasser Königstraße Kurstadt Klimaprognose Sicherheitsrisiko Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr SPD Nico Czimmerning Weser Werste Eidinghausen Volmerdingsen Bad Oeynhausen Spanien Label_Xxl 200 Label_Cm Ok Label_Informiere Mich Label_Mach Mich Schlau Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Natur_Klima_Umwelt Meta_Copyrights_NW Meta_Userneeds_Informieremich
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Starkregen könnte die Feuerwache Bad Oeynhausen flutenEin Gutachten stellt erhebliche Unwetter-Risiken für 139 öffentliche Gebäude in der Kurstadt fest. Im Krisenfall soll die Wache ihren Standort verlagern.
Weiterlesen »
Sturzregen könnte die Feuerwache Bad Oeynhausen flutenEin Gutachten stellt erhebliche Unwetter-Risiken für 139 öffentliche Gebäude in der Kurstadt fest. Im Krisenfall soll die Wache ihren Standort verlagern.
Weiterlesen »
„The Wall“-Ausstellung: Mauerfall-Fotos von Birgit Kleber – Alte Feuerwache in Berlin-FriedrichshainAm 9. November 1989 schnappt sich die Berliner Fotografin ihre Kamera und fährt zum Grenzübergang Sonnenallee – es entstehen einmalige Farbaufnahmen.
Weiterlesen »
Hessen: LKA-Spezialisten ermitteln nach Brand von FeuerwacheWie konnte es zu dem verheerenden Brand in der Feuerwache von Stadtallendorf kommen? Das sollen LKA-Ermittler jetzt herausfinden. Dank Unterstützung sehen sich die Brandschützer wieder einsatzbereit.
Weiterlesen »
Zerstörerisches Feuer: Ermittlungen zur Brandursache in Feuerwache laufenStadtallendorf (lhe) - Nach dem verheerenden Brand mit zweistelligem Millionenschaden in der Feuerwache von Stadtallendorf haben die Ermittlungen zur
Weiterlesen »
Hessen: Nach Brand von Feuerwache: Debatte um BrandmeldeanlageNach dem Brand in der Feuerwache von Stadtallendorf stellt sich die Frage, ob eine Brandmeldeanlage die Zerstörung des Standortes hätte verhindern können. Gesetzlich vorgeschrieben ist sie nicht.
Weiterlesen »