Honda-Piloten Bautista und Haslam erfüllen Erwartungen im ersten Jahr mit der neuen Fireblade

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Honda-Piloten Bautista und Haslam erfüllen Erwartungen im ersten Jahr mit der neuen Fireblade
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 51%

Die beiden erfahrensten Piloten im Feld, Bautista und Haslam, haben im ersten Jahr mit der neuen Fireblade gute Leistungen gezeigt. Honda plant, im nächsten Jahr um den Titel zu kämpfen. Die Bekanntgabe des zweiten Fahrers wird aufgrund der Unsicherheit durch Covid-19 verzögert.

Die beiden Honda-Piloten Alvaro Bautista und Leon Haslam erfüllen ihre Aufgaben im ersten Jahr mit der neuen Fireblade zur Zufriedenheit der Honda Racing Corporation, zuständig für alle Werksauftritte.

Im zweiten Hauptrennen im ersten Aragon-Event hat Bautista als Dritter für den ersten Podestplatz der Triple-R gesorgt. Im Sprintrennen in Barcelona am Sonntagmorgen war er auf dem Weg zum ersten Sieg, stürzte aber in Führung liegend mit einem üblen Highsider. «Ich habe mit Honda die letzten Wochen viel geredet», verriet Haslam SPEEDWEEK.com. «Ich hoffe, dass ich die nächsten ein oder zwei Wochen mehr weiß. Von meiner Seite gibt es keine Negativität. Die letzten drei oder vier Monate hatten wir sehr positive Gespräche, dabei ging es aber weniger darum, ob ich weitermache. Es geht eher darum, wie es mit Covid-19 weitergeht und wie der nächstjährige Kalender aussieht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Honda ist der erfolgreichste Hersteller beim Acht-Stunden-Rennen in SuzukaHonda ist der erfolgreichste Hersteller beim Acht-Stunden-Rennen in SuzukaHonda ist der erfolgreichste Hersteller beim prestigeträchtigen Acht-Stunden-Rennen in Suzuka. Seit dem letzten Triumph im Jahr 2014 fährt der weltgrößte Motorradhersteller ab hinterher. Zwischen 2015 und 2018 gewann vier Mal in Folge Erzrivale Yamaha, 2019 holte sich Kawasaki den Sieg. Für das 8h Suzuka bieten die Werke meist ihre besten Piloten aus MotoGP und Superbike-WM auf. Die Fahrer aus der seriennahen Weltmeisterschaft haben gegenüber ihren GP-Kollegen den Vorteil, dass sie die Motorräder bereits aus ihrer Meisterschaft kennen. Für die Piloten ist es eine Ehre, als Werkspilot bei einem Suzuka-Event antreten zu dürfen. Honda-Werkspilot Leon Haslam sagt nie ‹nein›. Der 37-Jährige betet förmlich dafür, dass er seinen Arbeitgeber zum Sieg verhelfen darf. Drei Mal hat der Londoner die spektakuläre Rennen bereits gewonnen. «Das 8h Suzuka ist mein Lieblings-Event. Zuletzt habe ich das Rennen 2019 gewonnen und als Honda 2013 und 2014 die letzten Siege einfuhr, war das mit mir», zählte Haslam auf. «Wenn ich mit der neuen Fireblade dabei sein könnte, wäre das großartig. Der Event, das Team und die Atmosphäre ist einfach fantastisch. Ich drücke die Daumen, dass es klappt und ich dabei sein kann.» Für seinen Teamkollegen Álvaro Bautista wäre das 8h Suzuka dagegen Neuland – aber er signalisiert Honda sein Interesse. «Ich bin ein solches Rennen noch nie gefahren, aber es wäre interessant
Weiterlesen »

Livio Loi holt Pole-Position beim Moto3-Rennen in ArgentinienLivio Loi holt Pole-Position beim Moto3-Rennen in ArgentinienLivio Loi aus dem Team RW Racing setzte sich früh an die Spitze. Im letzten Jahr holte der Belgier mit Rang 4 sein bisher bestes Ergebnis in der Moto3-Klasse. Philipp Öttl schob sich auf den neunten Platz. Kurz nach der Halbzeit setzte sich Honda-Pilot Danny Kent mit 1:50,517 min an die Spitze vor Livio Loi (Honda), Jorge Navarro (Honda), Niccolò Antonelli (Honda), Karel Hanika (KTM) und Juanfran Guevara (Mahindra). Kent verbesserte seine Zeit mehrmals auf 1:49,660 min und lag damit vor Miguel Oliveira und Niccolò Antonelli. Drei Minuten vor Schluss schnappte sich Karel Hanika aus dem Team Red Bull KTM Ajo Platz 1. Livio Loi fuhr exakt dieselbe Zeit wie Hanika, doch Kent aus dem Leopard-Team setzte sich mit 1:49,357 min an die Spitze. Mit 1:49,154 min unterbot WM-Leader Kent die Pole-Zeit von 2014, die bei 1:49,200 min lag. Platz 2 sicherte sich Livio Loi (Honda) mit 0,411 sec Rückstand vor Karel Hanika (KTM), Enea Bastianini (Honda), Miguel Oliveira (KTM) und Rookie Fabio Quartararo (Honda), für den der argentinische Kurs absolutes Neuland ist. Philipp Öttl erreichte Platz 18.
Weiterlesen »

Tech3-Yamaha: 2017 mit zwei neuen Piloten?Tech3-Yamaha: 2017 mit zwei neuen Piloten?Bradley Smith und Pol Espargaró stehen unter Druck, denn Yamaha und das Tech3-Team wollen bessere Leistungen sehen. Sonst werden für 2017 jüngere Talente engagiert.
Weiterlesen »

Assen: Wildcard-Piloten mit Kawasaki, Suzuki und KTMAssen: Wildcard-Piloten mit Kawasaki, Suzuki und KTMAm kommenden Wochenende findet auf dem TT Circuit Assen das fünfte Saisonmeeting der Superbike-WM 2021 statt. In jeder Kategorie gibt es überraschende Wildcards.
Weiterlesen »

Aston Martin-Piloten kämpfen mit Problemen in der QualifikationAston Martin-Piloten kämpfen mit Problemen in der QualifikationAston Martin-Piloten Fernando Alonso und Lance Stroll hatten Schwierigkeiten in der Qualifikation zum Mexiko Grand Prix. Alonso drehte sich spektakulär in Kurve 8, während Stroll Probleme mit dem linken Vorderreifen hatte. Beide konnten keine Rundenzeit auf den weichen Reifen setzen. Am Ende belegte Stroll den 18. Platz und Alonso den 20. Platz. In der ersten Session hatte Alonso technische Probleme und war der langsamste aller Stammpiloten.
Weiterlesen »

Sommerpause für IDM-Piloten nach Rennen auf dem SalzburgringSommerpause für IDM-Piloten nach Rennen auf dem SalzburgringDie meisten IDM-Piloten machen eine Sommerpause nach dem Rennen auf dem Salzburgring. Einige nutzen jedoch das Rennen zum Alpe Adria Cup im Autodrom Most, um zusätzliche Testkilometer unter Rennbedingungen zurückzulegen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 12:30:01