Guten Morgen. Hier sind die Top-Branchennews vor 9, heute mit den nielsen-Zahlen, Werbemarkt, Comvergence-Ranking, WavemakerGlobal, EU-Mediengesetz, YouTube-Werbung, NestleGermany, tinabeuchler, Platzhirschen, Silke Ramm, B4P, Luxusmarkt
Guten Morgen aus Frankfurt. Deutschland steht ein schwieriger Winter bevor, die Sorgen vieler Menschen vor den explodierenden Gas- und Stromkosten sind groß.
Fast 40 Prozent aller Deutschen rechnen damit, ihre Energierechnungen im Winter nicht oder nur mit erheblichen Schwierigkeiten bezahlen zu können. Das geht aus dem aktuellen Deutschlandtrend für das ARD-Morgenmagazin hervor. Das dürfte auch Folgen für die Konsumausgaben haben. Hier sind unsere Top-Branchennews am Morgen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Energiekrise: „Kein Blackout“: Frankreich hofft bei der Strom- und Gasversorgung auf einen milden WinterFrankreich hält sein Risiko in der Energiekrise für beherrschbar. Doch viel hängt vom Wetter ab. Und bei den Preisdeckeln für Strom und Gas zeigt sich Paris fortan weniger großzügig.
Weiterlesen »
Weiß wie Schnee: Autobahn erinnert nach Lkw-Fauxpas an WinterWeil ein Lkw seine Ladung mitten auf der A8 verloren hat, sieht der Asphalt vorerst weiß aus. Für die Aufräumarbeiten muss die Strecke gesperrt werden.
Weiterlesen »
Die DEL startet in einen Winter mit FragezeichenDie DELoffiziell startet mit neuem Optimismus in die Saison. Dennoch gibt es Sorgen: Um Corona-Auflagen, ein marodes Stadion und den schleppenden Kartenverkauf. aevpanther
Weiterlesen »
Soloselbstständige haben Angst vor dem WinterInflation, Mangel an Gas und Material, triste Stimmung unter Konsumenten: Die deutsche Wirtschaft schaut skeptisch auf die kommenden Monate. Besonders schlecht ist die Stimmung bei den kleinsten Unternehmen.
Weiterlesen »
Werder Bremen Zwei Tests, dann Doppel-Pause: So läuft der WinterWerder Bremen wird den Großteil der Mitte November beginnenden WM-Pause mit Training verbringen, die Spieler aber gleich zweimal in den Urlaub schicken.
Weiterlesen »