Hyundai plant aufgrund schwächerer Absatzzahlen eine Produktionspause für die Elektrofahrzeuge Ioniq 5 und Kona EV im südkoreanischen Werk Ulsan. Um die Nachfrage anzukurbeln, werden in Südkorea Rabatte auf Elektrofahrzeuge eingeführt. Die Auswirkungen der US-Politik und die Konkurrenz aus dem eigenen Haus (Kia EV3) werden als Faktoren für die rückläufige Nachfrage genannt.
Hyundai plant laut internen Informationen aufgrund rückläufiger Absatzzahlen eine einwöchige Produktion spause für den Ioniq 5 und den Kona EV im südkorea nischen Werk Ulsan ab Ende Februar. Um die Verkaufszahlen anzukurbeln, starten Hyundai und Kia in Südkorea Rabatkampagnen für ihre Elektrofahrzeuge . Konkret soll die Produktion auf Linie 12 des Werkes in Ulsan vom 24. bis 28. Februar für fünf Werktage ruhen. Auf dieser Linie werden der Ioniq 5 und der Kona EV montiert.
Die Maßnahme betrifft vor allem den Inlandsmarkt in Südkorea, Exportzahlen werden nicht erwähnt. Dennoch hat auch die internationale Situation einen Einfluss, da der Ioniq 5 bisher auch für den US-Markt in Ulsan produziert wurde. Aufgrund der US-Förderprogramme wird das Modell aber auch in der neuen Hyundai Motor Group Metaplant America (HMGMA) in Georgia hergestellt. Die Produktionszahlen für Ulsan sind daher gesunken. Die aktuelle US-Politik unter Präsident Donald Trump könnte ebenfalls Auswirkungen haben. Ein internes Memo der Fabrik in Ulsan zitiert die Aussage: „Die Leistung und der Auftragsbestand für den Ioniq 5 sind rückläufig“. Die Manager schreiben weiter, dass „aufgrund der Anti-EV-Politik der zweiten Trump-Administration ein längerer Abschwung der EV-Nachfrage erwartet wird“. In Südkorea wurden 2023 14.213 Ioniq 5 verkauft, im Jahr 2024 waren es 16.605 Exemplare. Im Januar 2025 sollen es laut Berichten nur 75 Fahrzeuge gewesen sein. Daher reagieren Hyundai (und die Schwestermarke Kia) mit Rabatten in Südkorea. Der Ioniq 5 wird derzeit um ein bis drei Millionen Won (665 bis ca. 2.000 Euro) günstiger angeboten, andere Modelle bis zu fünf Millionen Won (3.330 Euro). Gemeinsam mit lokalen Förderprogrammen sollen die Fahrzeuge teilweise bis zu zehn Millionen Won (6.660 Euro) unter Listenpreis angeboten werden. Der Kona EV hingegen hat mit dem Kia EV3 ein konkurrenzfähiges Modell in gleichem Segment zu bieten.
Elektrofahrzeuge Hyundai Kia Produktion Absatzzahlen Rabatte Ioniq 5 Kona EV Ulsan Südkorea USA Donald Trump EV3
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fahrbericht Hyundai Ioniq 5 N – besser als jede AchterbahnSportwagen für den Alltag nennt Hyundai seine „N-Serie“. FOCUS online testete den Ioniq 5 mit bis zu 650 PS und wie es sich ohne Reservekanister anfühlt.
Weiterlesen »
Fahrbericht Hyundai Ioniq 5 N – mit 650 PS besser als jede AchterbahnSportwagen für den Alltag nennt Hyundai seine „N-Serie“. FOCUS online testete den Ioniq 5 mit bis zu 650 PS und wie es sich ohne Reservekanister anfühlt.
Weiterlesen »
Hyundai Kona: Elektro-SUV ab 197 Euro LeasingDer Hyundai Kona Elektro ist ab sofort für unter 200 Euro brutto pro Monat im Leasing verfügbar. In diesem Angebot erhalten Sie ein top ausgestattetes, alltagstaugliches Elektro-SUV zu einem sehr günstigen Preis.
Weiterlesen »
Hyundai Ioniq 5 im Leasing ab 279 Euro bruttoDer Hyundai Ioniq 5 ist aktuell für Privat- und Gewerbekunden im Leasing ab 279 Euro brutto respektive 234,45 Euro netto verfügbar. Es handelt sich dabei um ein Vorlauffahrzeug mit einem 58-kWh-Akku und Heckantrieb.
Weiterlesen »
Hyundai Ioniq 5 N: Sportwagen-Feeling im Elektro-AlltagFOCUS online testet den Hyundai Ioniq 5 N mit bis zu 650 PS und 3,4 Sekunden Beschleunigung. Die Performance polarisiert, die Reichweite im Winter begrenzt. Ein Testbericht mit Fazit des Fahrzeugs.
Weiterlesen »
Gebrauchtwagencheck: Hyundai Kona Elektro - nichts für EiligeDer Hyundai Kona Electro der ersten Generation kam ohne viel Chichi aus und kam bei der Kundschaft gut an. Allerdings muss sie beim Laden etwas Geduld mitbringen.
Weiterlesen »