Ein Konzept für ein Unterstützungszentrum für chronisch kranke Menschen liegt der Landesregierung vor. Auch anderes zur Unterstützung von Patienten ist denkbar.
Kreis Höxter/Düsseldorf. An ihm soll es nicht scheitern. Schon lange liegt das ausgearbeitete Konzept für ein Unterstützungszentrum für chronisch erkrankte Menschen im Kreis Höxter bei Mirko Niederprüm fertig auf dem Tisch. Der Höxteraner leidet selbst unter der durch Corona verursachten postviralen Erkrankung Long-Covid, hat bereits vier Selbsthilfegruppen in der Region gegründet.
An dem Gespräch im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales haben neben Staatssekretär Matthias Heidmeier auch zuständige der Landesregierung für die ambulante medizinische Versorgung und vom Infektionsschutz teilgenommen. Ziel war es, endlich konkrete Informationen über mögliche Fördergelder oder weitere Schritte in Erfahrung zu bringen.
Landesregierung Gesundheitszentrum Unterstützungszentrum Bundesregierung CDU SPD Matthias Heidmeier Christian Haase Stefan Schwartze Herford Düsseldorf Höxter Niederprüm Meta_Artikelklasse_Portraet Meta_Themen_Gesundheit Meta_Userneeds_Informieremich
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Long-COVID: Maßvoll Sport auch bei Long-COVID sinnvollLong-COVID: Maßvoll Sport auch bei Long-COVID sinnvoll
Weiterlesen »
Long-COVID: Long-COVID: Lungen-Reha zuhauseLong-COVID: Long-COVID: Lungen-Reha zuhause
Weiterlesen »
Trading Idee: RWE mit neuem Long-SignalDie Aktien von RWE konnten in den vergangenen Wochen einen Boden im Bereich von 30,30 Euro bilden und hier nach der langen vorherigen Abwärtsbewegung wieder nach oben abprallen und eine Erholung durchführen. Diese Erholung dehnt sich aktuell aus und könnte zu einer Trendumkehr von Short auf Long führen.
Weiterlesen »
Post-Covid, Long Covid und ME/CFS: Es gibt kein „nach Corona“Zu Corona ist längst nicht alles gesagt. Post-Covid- und ME/CFS-Betroffene sind keine Einzelfälle, sondern Menschen, die dringend Hilfe brauchen.
Weiterlesen »
Trading Idee: RWE bestätigt Long-SignalDie Aktien von RWE konnten von Ende Februar bis Mitte April einen ausgeprägten Boden im Bereich von 30,30 Euro bilden und hier nach oben abprallen. Dabei stiegen die Papiere bereits am 12. April nachhaltig über den 10er-EMA im Tageschart an, lieferten damit ein Long-Signal und konnten diesen bisher weiter verteidigen.
Weiterlesen »
Mecklenburg-Vorpommern: Debatte um Behandlungsangebote für Long Covid-PatientenDie Spätfolgen einer Corona-Erkrankung können bis hin zur Arbeitsunfähigkeit führen. Oft finden Betroffene nur schwer Hilfe, weil Ärzte die Leistungen nicht abrechnen können. Das soll sich ändern.
Weiterlesen »