Beim IDM-Finale in Hockenheim sind neben der aktuellen Superbike-Klasse beim Rahmenrennen der Klassik Trophy auch die Motorräder aus der Vergangenheit dabei.
Beim IDM-Finale in Hockenheim sind neben der aktuellen Superbike-Klasse beim Rahmenrennen der Klassik Trophy auch die Motorräder aus der Vergangenheit dabei.Wenn am letzten September-Wochenende die IDM ihr letztes Rennen des Jahres auf dem Hockenheimring abfeiert, ist erstmals ein direkter Vergleich zwischen den aktuellen Motorrädern von Reiterberger und Co und den Maschinen der Vergangenheit möglich.
Enorm gestiegen sind die Motorleistungen. Das liegt nicht nur daran, dass der Hubraum von damals 750 cm³ für die Vierzylinder- und 1000 cm³ für die Zweizylindermotoren auf mittlerweile 1000 cm³ bzw. 1200 cm³ angewachsen ist. Waren die Maschinen damals vorwiegend noch mit Vergasern ausgerüstet, besitzen die heutigen Maschinen elektronisch gesteuerte Einspritzsysteme für das Motormanagement.
Hinsichtlich der Fahrwerksabstimmung hat sich ebenfalls vieles getan. Die Federelemente sprechen noch empfindlicher auf die Fahrbahnbeschaffenheit an, die Abstimmung des Renngerätes auf die jeweilige Strecke im Zusammenspiel mit Reifen und Fahrwerksgeometrie ist noch sensibler geworden. Data-Recording, das jede Bewegung an jeder Stelle der Strecke aufzeichnet, hilft bei der Abstimmung und sammelt unzählige Daten.
Jedoch alles der Elektronik zu überlassen wäre zu einfach. Der Fahrer muss sein Gefühl und seine Eindrücke mit bei der Abstimmung einbringen. Schließlich sind es die über 200 PS, die die heutigen Maschinen aufweisen gegenüber den etwa 160 Pferdestärken, die damals den Piloten zur Verfügung standen. Letztendlich aber liegt es am Fahrer, die zur Verfügung stehenden Leistung umzusetzen. Per Stoppuhr wird man in Hockenheim sehen können, was mit welchem Motorrad und welchem Fahrer geht. Überraschungen nicht ausgeschlossen. Exklusiv auf SPEEDWEEK.com: Dr.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
IDM Superbike: Ranseder gewinnt das FinaleMichael Ranseder gewinnt den Finallauf der IDM Superbike in Hockenheim vor dem neuen Champion Martin Bauer, Stefan Nebel und Karl Muggeridge.
Weiterlesen »
Fritz: IDM Superbike-Einstieg beschlossene SacheNach Platz 4 in der IDM Superstock gehen Fritz und das Team Bayer Bikerbox ihren Weg gemeinsam weiter. Mit der Yamaha R1M nehmen sie die IDM Superbike ins Visier.
Weiterlesen »
IDM Superbike: Max Neukirchner gewinnt in AssenMax Neukirchner holt sich den Sieg im ersten Lauf der IDM Superbike auf dem TT Circuit in Assen. Barry Veneman wird Zweiter vor Martin Bauer und Karl Muggeridge.
Weiterlesen »
Kein BMW-Gegenmittel gefundenGiuseppetti holt mit seiner Ducati in Salzburg die Plätze 7 und 6 in der IDM Superbike.
Weiterlesen »
BSB: Shane Byrne kehrt zurückNach zwei Jahren in der Superbike-WM kehrt Shane Byrne in die Britische Superbike-Meisterschaft zurück.
Weiterlesen »
Rechenspiele bei TitelvergabeIn Hockenheim werden beim IDM-Finale alle Titel verteilt.
Weiterlesen »