Die Internationale Energieagentur (IEA) hat ihre Prognose für das Wachstum der Nachfrage nach Rohöl gesenkt. 2025 wird ein Anstieg um durchschnittlich 1,05 Millionen Barrel (159 Liter) pro Tag erwartet. Die IEA begründet die Senkung unter anderem mit dem Wachstum der Elektromobilität und der steigenden Effizienz von Verbrennerfahrzeugen. Neue Sanktionen der US-Regierung gegen Russland und Iran könnten die Öllieferungen aus diesen Ländern deutlich stören und die globale Ölversorgung weiter beeinflussen.
Die Internationale Energie agentur hat ihre Prognose für das Wachstum der Nachfrage nach Rohöl gesenkt und rechnet in diesem Jahr mit einem geringeren Überschuss. Der Interessenverband von Industriestaaten erwartet 2025 einen Anstieg der globalen Nachfrage um durchschnittlich 1,05 Millionen Barrel pro Tag. Zuvor hatte man noch ein etwas stärkeres Wachstum um täglich 1,08 Millionen Barrel erwartet.
Das Wachstum im vergangenen Jahr schätzt die IEA nur mit durchschnittlich 0,94 Millionen Barrel pro Tag ein. Ausschlaggebend für das stärkere Wachstum in diesem Jahr seien niedrigere Ölpreise und generell bessere konjunkturelle Aussichten für die großen Industriestaaten. Nicht umsonst verschieben die OPEC Länder eine Erhöhung der Liefermenge; natürlich auch weil Trump noch mehr Öl erzeugen will .
Die letzte Niedrigpreisphase ging ungefähr von 2015 bis 2021. Seitdem haben wir ein eher mittleres Niveau .
Öl Nachfrage IEA Sanktionen Russland Iran
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ölpreise steigen trotz IEA-PrognoseDie Preise für Rohöl stiegen am Donnerstag trotz einer optimistischen Prognose der Internationalen Energieagentur (IEA) zum Wachstum der Nachfrage. Brent-Öl verteuerte sich leicht, während WTI-Öl stärker anstieg. Neue Sanktionen gegen Russland und potenzielle Einschränkungen der iranischen Ölexporte könnten den globalen Ölmarkt beeinflussen.
Weiterlesen »
POLITIK: Wagenknecht schimpft gegen US-Sanktionen gegen RusslandPOLITIK: Wagenknecht schimpft gegen US-Sanktionen gegen Russland
Weiterlesen »
Biden Erwägt Neue Sanktionen gegen Russland vor Amtsantritt TrumpsWenigstens 4 Tage, bevor Donald Trump die Präsidentschaft antritt, überlegt Joe Biden neue Sanktionen gegen Russland wegen des Ukraine-Kriegs. Laut einem Bericht der Washington Post sollen die Sanktionen die sogenannte russische Schattenflotte sowie russische Ölexporteure, die bisher nicht sanktioniert waren, betreffen. Das Ziel ist es, Russland im Finanzkrieg zu schwächen. Die EU hat bereits Sanktionen gegen 52 Schiffe verhängt, die zur Umgehung des Öl-Embargo eingesetzt werden. Die USA könnten ähnliche Schritte unternehmen. Es wird auch die Entziehung einer Lizenz in Betracht gezogen, die Banken die Abwicklung von russischen Energietransaktionen ermöglicht. Die Biden-Regierung ist laut dem Bericht offen für ein aggressiveres Vorgehen, da die Ölpreise sinken und der Wunsch nach einer schnellen Einigung im Ukraine-Krieg wächst.
Weiterlesen »
Bundesregierung setzt sich für weitere EU-Sanktionen gegen Russland einNach einem mutmaßlichen Sabotagefall an einem Unterwasserkabel in der Ostsee will sich die deutsche Regierung für zusätzliche EU-Sanktionen gegen Russland einsetzen, insbesondere gegen die sogenannte russische Schattenflotte. Ukraine Präsident Wolodymyr Selenskyj ruft China auf, Nordkorea zu beeinflussen, und den Einsatz von nordkoreanischen Soldaten in dem Krieg gegen die Ukraine zu stoppen.
Weiterlesen »
Biden plant neue Sanktionen gegen Russland, Selenskyj schlägt NATO-Mitgliedschaft für Frieden vorDie Biden-Regierung plant Sanktionen gegen russische Tanker, die Öl über der westlichen Preisobergrenze verkaufen, um die Öleinnahmen Russlands zu reduzieren. Gleichzeitig schlägt Wolodymyr Selenskyj in einem Podcast ein denkbar spannendes Szenario für ein mögliches Kriegsende vor: Die sofortige NATO-Mitgliedschaft der Ukraine im Gegenzug für die Aufgabe der von Russland besetzten Gebiete in der Ostukraine.
Weiterlesen »
Spekulationen über weitere US-Sanktionen gegen Russland treiben die Ölpreise zusätzlich anSpekulationen über weitere US-Sanktionen gegen Russland haben die Ölpreise am Freitag zusätzlich zum kalten Wetter angetrieben.
Weiterlesen »