Ifo: Mangel an Fachkräften nimmt ab

Fachkräftemangel Nachrichten

Ifo: Mangel an Fachkräften nimmt ab
FachkraftPersonalnotKlaus Wohlrabe
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 68%

Bei Dienstleistern ist die Personalnot groß, in der Industrie, auf dem Bau und im Handel weniger. Denn die Wirtschaft schwächelt.

München - Der Fachkräftemangel hat aus Sicht der Unternehmen etwas abgenommen. Der jüngsten ifo-Konjunkturumfrage zufolge finden knapp 34 Prozent der Firmen zu wenig qualifizierte Arbeitskräfte, nach 35 Prozent im April. «Die schwächelnde Konjunktur reduziert derzeit auch die Nachfrage nach Fachkräften», sagt ifo-Experte Klaus Wohlrabe . In der Industrie berichtete jedes vierte Unternehmen von Personalproblemen, ebenso im Handel und im Bauhauptgewerbe.

In der Logistik suchen fast zwei Drittel der Unternehmen geeignete Bewerber. Ähnlich schaut es aus bei Personal- und Leiharbeitsfirmen, Rechts- und Steuerberatern sowie Wirtschaftsprüfern. Die deutsche Wirtschaft schrumpft, das Bruttoinlandsprodukt sank im zweiten Quartal um 0,1 Prozent. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Juli auf 2,8 Millionen gestiegen; die Zahl der offenen Arbeitsstellen ging laut Bundesagentur für Arbeit auf 703.000 zurück.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

Fachkraft Personalnot Klaus Wohlrabe Meta_Dpa_Wirtschaft

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Arbeitsmarkt: Ifo: Mangel an Fachkräften nimmt abArbeitsmarkt: Ifo: Mangel an Fachkräften nimmt abBei Dienstleistern ist die Personalnot groß, in der Industrie, auf dem Bau und im Handel weniger. Denn die Wirtschaft schwächelt.
Weiterlesen »

Ifo: Mangel an Fachkräften nimmt abIfo: Mangel an Fachkräften nimmt abBei Dienstleistern ist die Personalnot groß, in der Industrie, auf dem Bau und im Handel weniger. Denn die Wirtschaft schwächelt.
Weiterlesen »

ROUNDUP/Studie: Bei Fachkräften fehlen oft Kompetenzen für die EnergiewendeROUNDUP/Studie: Bei Fachkräften fehlen oft Kompetenzen für die EnergiewendeGÜTERSLOH/BERLIN (dpa-AFX) - Fehlende Fachkräfte drohen die Energiewende auszubremsen. Die Bertelsmann Stiftung hat analysiert, inwieweit etwa traditionelle Handwerksberufe für die Aufgaben der Energiewende
Weiterlesen »

Bei Fachkräften fehlen oft Kompetenzen für die EnergiewendeBei Fachkräften fehlen oft Kompetenzen für die EnergiewendeFür den Ausbau von Sonnenenergie und Windkraft braucht man Handwerker. Bereits in den klassischen Branchen fehlt es aber am Personal.
Weiterlesen »

Studie: Bei Fachkräften fehlen oft Kompetenzen für die EnergiewendeStudie: Bei Fachkräften fehlen oft Kompetenzen für die EnergiewendeStudie: Bei Fachkräften fehlen oft Kompetenzen für die Energiewende
Weiterlesen »

Studie: Bei Fachkräften fehlen oft Kompetenzen für die EnergiewendeStudie: Bei Fachkräften fehlen oft Kompetenzen für die EnergiewendeGÜTERSLOH (dpa-AFX) - Fehlende Fachkräfte drohen die Energiewende auszubremsen. Die Bertelsmann Stiftung hat analysiert, inwieweit etwa traditionelle Handwerksberufe für die Aufgaben der Energiewende
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 23:54:37