Zum Hören: 3. Tarifrunde in der bayerischen Metallindustrie
Die Fronten zwischen Gewerkschaft und Arbeitgebern in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie sind verhärtet. Dass die heutigen Verhandlungen für die 870.000 Beschäftigten in Bayern bereits eine Einigung bringen, scheint unwahrscheinlich.Die IG Metall fordert sieben Prozent mehr Lohn für ein Jahr und monatlich 170 Euro zusätzlich für Auszubildende.
Die IG Metall will das ausweiten – doch das kostet. Die Arbeitgeber wiederum wollen Flexibilität, also Betrieben, die Probleme haben, in mehr Punkten als bisher das Abweichen vom Tarifvertrag ermöglichen. All die Themen wurden bei den ersten zwei Treffen nur angesprochen – müssen aber auch gelöst werden.Doch die größten Brocken auf dem Verhandlungstisch werden wohl die Lohnprozente und die Laufzeit sein.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Metall- und Elektroindustrie: Arbeitgeber vor Verhandlungen: IG Metall muss sich bewegenHannover (lni) - In der Tarifrunde der niedersächsischen Metall- und Elektroindustrie fordert die Arbeitgeberseite ein Entgegenkommen von der
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Arbeitgeber vor Verhandlungen: IG Metall muss sich bewegenBislang scheiterten zwei Verhandlungsrunden über einen neuen Tarifvertrag für die Metall- und Elektroindustrie. Auch vor der dritten Runde liegen die Positionen in Niedersachsen weit auseinander.
Weiterlesen »
Bayerische Metall-Arbeitgeber warnen vor einem zu hohen Abschluss und kritisieren Streiks.Bertram Brossardt warnt die Gewerkschaft IG Metall vor den Folgen eines zu hohen Abschlusses in der Metall- und Elektroindustrie. Für Warnstreiks zeigt er kein Verständnis.
Weiterlesen »
Arbeitgeber kritisieren IG Metall-Streik nach VW-Paukenschlag: „Forderung völlig überhöht“In der Metall- und Elektroindustrie gehen 3,9 Millionen Mitarbeiter am Dienstag in den Streik. Ihre Forderungen sind klar – aber vielleicht auch zu hoch?
Weiterlesen »
Tarife: Für IG Metall ist Angebot der Arbeitgeber zu geringErfurt (th) - Thüringens Arbeitgeber haben in der zweiten Tarifrunde für die Beschäftigten der Metallindustrie Einkommensverbesserungen von 1,7 und 1,9
Weiterlesen »
Thüringen: Für IG Metall ist Angebot der Arbeitgeber zu geringBei den Tarifverhandlungen für die Thüringer Metallindustrie liegt nun ein Angebot der Arbeiter vor. Unzureichend, sagt die IG Metall und stellt Ende Oktober erste Warnstreiks in Aussicht.
Weiterlesen »