Drei Männer brechen in Vlotho bei der Familie eines britischen Offiziers ein. Einer der Täter ist bewaffnet und tötet den Oberst. Darauf steht der Galgen.
Herford / Vlotho . Der Große Saal im Herford er Rathaus mit seiner dunklen Holzvertäfelung. Hier tagt das Stadtparlament, hier wird über die Zukunft Herford s entschieden. Es ist aber auch ein Raum voller Vergangenheit. Im Sommer 1950 ist der Große Saal der Ort, an dem wohl eines der letzten Todesurteil e in der noch jungen Bundesrepublik gefällt wird – obwohl die Todesstrafe im neuen deutschen Staat bereits abgeschafft ist.
Auch die Kugel lässt Rückschlüsse auf die Waffe zu. Zeugen werden befragt. In Großbritannien löst die Tat Bestürzung aus. „Thieves kill Briton in German Home“, „Diebe töten Briten in deutschen Haus.“ titelt der britische Daily Mirror. Und weiter heißt es: Einbrecher ermordeten Sir John Sheehys. Es dauert Tage, bis die Ermittler erfolgreich sind, die Verbrecher fassen. Als erster Täter wird Robert M. gefasst.
Todesurteil Zweiter Weltkrieg Erster Weltkrieg Peter W. Antonius W. Robert M. John Sheehy Bielefeld Herford Vlotho OWL Tuam Myanmar Burma Indien Irland Deutschland Großbritannien Serie_Podcast Serie_Crime Meta_Artikelklasse_Hintergrund Meta_Themen_Blaulicht_Sicherheit Meta_Userneeds_Informieremich
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Keller eines Herforder Wohnhauses dient als Drogenlabor - Ein spektakulärer FallEnde Februar war das Labor aufgeflogen. Die chemischen Mittel dienten zur Herstellung von Amphetaminen. Der Fall könnte zu einem der größten aus Herford werden.
Weiterlesen »
Kein Platz für Baufahrzeuge: Herforder Paar fühlt sich bei Haussanierung im Stich gelassenDie Thusneldastraße ist ein Fußweg, zu schmal für Baufahrzeuge. Familie Bicker war optimistisch, dass die Einrichtung einer Baustellenstraße hier möglich wäre.
Weiterlesen »
Herforder Restaurant erneut für bestes Preis-Leistungs-Verhältnis ausgezeichnetHans-Jörg Dunker wird zum 17. Mal mit der begehrten Auszeichnung bedacht. Im Gespräch mit der „NW“ verrät der Inhaber seine andere, große Leidenschaft.
Weiterlesen »
Herforder Traditionsgeschäft für Braut- und Abendmode „Allegra“ schließtNach 34 Jahren gibt Petra Grotegut ihr Brautmodegeschäft „Allegra“ auf. Ein wenig hofft sie, dass sich vielleicht noch eine Nachfolgelösung findet.
Weiterlesen »
Blick hinter die Kulissen des Herforder TierparksWährend einer exklusiven Führung durch den Tierpark Herford werfen Leserinnen und Leser einen Blick hinter die Kulissen.
Weiterlesen »
Cannabis-Legalisierung: Was sich für Herforder Händler mit Hanfprodukten ändertProdukte aus Nutzhanf boomen.Was bedeutet das neue Gesetz für das Sortiment bei „Mr. Bubatz“. Und: Wie geht es mit dem Club „Legal Weed“ weiter?
Weiterlesen »