Ab Oktober werden in Deutschland wieder alle Menschen über 60 Jahre sowie Schwangere und Risikogruppen zur Schutzimpfung gegen Grippe aufgerufen. Um die geringe Impfquote zu erhöhen, laden Apotheken in Westfalen-Lippe zu einer langen Nacht des Impfens ein.
Bielefeld. Vor dem Beginn der Grippe saison werden in Deutschland ab Oktober wieder alle Menschen über 60 Jahre, Schwangere und Risikogruppen zur Schutzimpfung aufgerufen. Um die geringe Impfquote zu erhöhen, laden die Apotheken in Westfalen-Lippe zu einer langen Nacht des Impfens ein. In mehr als 100 Apotheken können sich die Bürger in der Region am 1. Oktober bis spät in den Abend gegen Grippe und Corona impfen lassen.
Um rechtzeitig geschützt zu sein, wird deshalb empfohlen, sich ab Oktober bis Mitte Dezember impfen zu lassen“, erklärt ein Sprecher. Sollte die Impfung in diesen Monaten versäumt werden, kann es nach Angaben der Stiko auch zu Beginn oder im Verlauf der Grippewelle noch sinnvoll sein, die Impfung nachzuholen. „Schließlich ist nie genau vorherzusagen, wie lange eine Influenzawelle andauern wird.
Impfungen Grippe Corona Westfalen-Lippe Stiko
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vorstandswahl : Hausärztin Anke Richter-Scheer wird Vize-Chefin der KV Westfalen-LippeAm 1. April erhält die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe mit Hausärztin Anke Richter Scheer eine neue stellvertretende Vorsitzende. Amtsinhaber Dr. Volker Schrage geht dann in den Ruhestand.
Weiterlesen »
Umfrage der KVWL : Ein Viertel der Praxen in Westfalen-Lippe hat bereits Erfahrung mit GewaltDas Ausmaß der Gewalt in Arztpraxen ist groß, wie eine Erhebung der KV Westfalen-Lippe zeigt. Sie trägt dazu bei, dass der Arbeitsplatz Praxis unattraktiver wird.
Weiterlesen »
Umfrage: Gewalt in Arztpraxen nimmt in Westfalen-Lippe zuEin Arzt steht im Wartezimmer gegenüber eines sitzenden Patienten (Symbolbild)
Weiterlesen »
Weiterentwicklung der Versorgung : KV Westfalen-Lippe setzt für die Zukunft auf TeampraxenDie KVWL fordert eine bessere Arbeitsteilung zwischen Niedergelassenen und anderen Berufsgruppen. Sie sieht die Teampraxis als tragfähiges Modell – vorausgesetzt die Finanzierungsgrundlagen stimmen.
Weiterlesen »
Akut- und Notfallversorgung : Die KV Westfalen-Lippe will verbindliche PatientensteuerungDer Gesetzgeber muss Voraussetzungen schaffen, damit Patienten gezielt in die richtige Versorgungsebene gesteuert werden können, fordert die KVWL. Die 116&160;117 sollte dabei eine zentrale Rolle spielen.
Weiterlesen »
Erntebilanz in Westfalen-Lippe: Es war zu nassWeizenfeld kurz vor der Ernte
Weiterlesen »