Wo dürfen Windräder gebaut werden - und wo nicht? Um den Windkraftausbau in Deutschland besser zu ordnen, haben SPD, Union und Grüne am Freitag im Bundestag eine Reform verabschiedet. Der schwarz-grünen Landesregierung in NRW geht das aber noch nicht weit genug: Sie stellt noch einmal schärfere Regeln auf.
Wo dürfen Windräder gebaut werden - und wo nicht? Um den Windkraftausbau in Deutschland besser zu ordnen, haben SPD, Union und Grüne am Freitag im Bundestag eine Reform verabschiedet. Der schwarz-grünen Landesregierung in NRW geht das aber noch nicht weit genug: Sie stellt noch einmal schärfere Regeln auf.Dass eine Landesregierung unter Beteiligung der Grünen eine Beschränkung des Ausbaus von Windrädern verhindern will, klingt ungewöhnlich.
Weil die Reform aber nur einen Teil der 1400 Wildwuchs-Windräder stoppen würde, geht der NRW-Landesregierung die Hilfe aus Berlin nicht weit genug – daher das sechsmonatige Komplett-Moratorium. „So gelingt es, Akzeptanz zu erhalten und“, sagte Christian Untrieser, der energiepolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag.
Städte- und Gemeindebund begrüßen die Regel wiederum, genau wie der Bund für Umwelt und Naturschutz NRW. Bei der alten Regelungslücke drohte der Naturschutz „zum Verlierer zu werden“, hieß es in einer Mitteilung.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
2024: In NRW gibt es so viele neue Windräder wie in keinem anderen LandWindräder zur Stromerzeugung stehen am Rand des Braunkohletagebau Garzweiler
Weiterlesen »
Energiewende: NRW hatte 2024 die meisten neuen WindräderDüsseldorf (lnw) - In keinem anderen Bundesland sind im vergangenen Jahr so viele Windräder in Betrieb genommen worden wie in Nordrhein-Westfalen. Wie aus
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: NRW hatte 2024 die meisten neuen WindräderDer Windenergieausbau in Nordrhein-Westfalen ist im vergangenen Jahr deutlich vorangekommen. 154 neue Anlagen gingen in Betrieb. 680 weitere sind schon genehmigt.
Weiterlesen »
Windräder: So versucht NRW, seine Übergangsregel zu rettenmehrere Windräder auf einer großen Fläche vor bewölktem Himmel
Weiterlesen »
Windräder: NRW-Übergangsregel wird durch Bund gerettetEin Windrad aus der Vogelperspektive
Weiterlesen »
Ärger um Windräder: Warum in OWL weitere 280 Anlagen drohenIn OWL liegen Anträge für zahlreiche weitere Anlagen vor. Die sollen auf Flächen entstehen, die die Kommunen ausgeschlossen hatten. Das sorgt für Frust.
Weiterlesen »