Ines Geipel über ostdeutsche Identität: Zurück ans Lagerfeuer der Doppeldiktatur

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Ines Geipel über ostdeutsche Identität: Zurück ans Lagerfeuer der Doppeldiktatur
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 67%

Wie lassen sich Opferkultur, Hass und Destruktion bei Teilen der Ostdeutschen erklären? Im Interview mit Ines Geipel suchen Harald Welzer und Peter Unfried nach Antworten – und nach Lösungen für eine bessere Zukunft.

taz FUTURZWEI | Suggestivfrage, Frau Geipel: Die Landtagswahlen im Osten richten sich auch gegen den Westen? Ines Geipel: So suggestiv ist das gar nicht. Es sind tatsächlich für viele Wahlen gegen den Westen und damit die Demokratie. Dabei wird es keine Allianz geben wie in Frankreich. Nach dem zweiten Wahlgang hieß es vonseiten der deutschen Politik: Wenn Frankreich das kann, kann der Osten das auch. Aber die Stimmung da ist anders.

1968 ist der Moment, in dem sich der Westen verändert und eine offenere Gesellschaft wird. Im Osten wird es enger, rigider, dort wird der Geheimdienst neu aufgestellt. Günter Grass hat bei der späteren DDR von einer »kommoden Diktatur« gesprochen. Es war genau umgekehrt. Die 80er-Jahre in der DDR waren übelste Zersetzungsjahre. Eine moderne Diktatur, die nach innen alles abschnürt und nach außen mit den bunten Bildern rumwedelt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Interview über ostdeutsche Identität: Zurück ans Lagerfeuer der DoppeldiktaturInterview über ostdeutsche Identität: Zurück ans Lagerfeuer der DoppeldiktaturWie lassen sich Opferkultur, Hass und Destruktion bei Teilen der Ostdeutschen erklären? Im Interview mit Ines Geipel suchen Harald Welzer und Peter Unfried nach Antworten – und nach Lösungen für eine bessere Zukunft.
Weiterlesen »

Anleger in Frankfurt halten sich zurück: DAX fällt letztendlich zurückAnleger in Frankfurt halten sich zurück: DAX fällt letztendlich zurückDer DAX bewegte sich heute kaum.
Weiterlesen »

Ausstellungsprojekt: Heimat und Identität im Fokus der Landesausstellung 2029Ausstellungsprojekt: Heimat und Identität im Fokus der Landesausstellung 2029Meißen (sn) - Bis zum Sommer 2025 soll das Feinkonzept der fünften Landesausstellung 2029 vorliegen. Die Federführung für die einjährige Schau mit dem
Weiterlesen »

Sachsen: Heimat und Identität im Fokus der Landesausstellung 2029Sachsen: Heimat und Identität im Fokus der Landesausstellung 2029Die bisherigen Landesausstellungen beleuchteten einzelne Kapitel in der sächsischen Historie. 2029 nun werden die ganzen 1100 Jahre umspannt - an einem der wichtigsten Originalschauplätze.
Weiterlesen »

Fußball-Bundesliga: Union-Manager Heldt sieht weiter hohe Vereins-IdentitätFußball-Bundesliga: Union-Manager Heldt sieht weiter hohe Vereins-IdentitätMünchen - Geschäftsführer Horst Heldt sieht beim Fußball-Bundesligisten Union Berlin weiterhin die vereinseigene Identität gegeben. «Ich glaube nicht,
Weiterlesen »

Michael Wolffsohn - 'Identität ist fließend'Michael Wolffsohn - 'Identität ist fließend'Der Historiker Michael Wolffsohn ruft dazu auf, 'die Vielheit unserer Identitäten zu akzeptieren'. Identität sei 'nichts Statisches', sagte er im Dlf. Angehörige religiöser Minderheiten, die Toleranz erwarten, müssten selbst tolerant sein. Er habe 'nichts gegen den Kreuzerlass' in Bayern.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 05:13:01