Die Inflation in Deutschland sank im August auf 1,9 Prozent und liegt damit erstmals seit drei Jahren wieder unter der Zwei-Prozent-Marke. Dennoch steigen die Preise für bestimmte Produkte wie Lebensmittel, Olivenöl und Butter weiterhin an.
Die Inflation srate in Deutschland ist auf dem niedrigsten Stand seit März 2021. Aber bei manchen Produkten steigen die Preise sogar. Bei welchen das der Fall ist und warum es diese Steigerungen gibt.
Die Zahlen, die das Statistische Bundesamt am Dienstag veröffentlicht hat, könnten Verbraucher durchatmen lassen. Die Inflationsrate lag bundesweit im August bei 1,9 Prozent gegenüber dem gleichen Vorjahresmonat und damit erstmals seit drei Jahren wieder unter der Zwei-Prozent-Marke. Deren Erreichen wird am Donnerstag für die Europäische Zentralbank vermutlich ein Grund sein, zum zweiten Mal in Folge die Zinsen zu senken.
Übrigens: Dass Zitrusfrüchte derzeit billiger als zu anderen Zeiten sind, liegt nach Einschätzung von Els an zwei Punkten: „Gerade bei Zitronen war die Lieferfähigkeit Spaniens in dieser Saison außergewöhnlich hoch. Die Nachfrage ist dagegen saisonüblich schwach.“ Im Sommer ist eben doch eher Beerenobst angesagt, während Orangen, Mandarinen, Grapefruit und Zitronen verstärkt im Winter gekauft werden.
Viele Unternehmen versuchen, gestiegene Personalkosten an ihre Kunden weiterzureichen. „In arbeitsintensiven Bereichen ist das Risiko von Preissteigerungen unter ansonsten gleichbleibenden Bedingungen am größten“ sagt Els. Das gilt beispielsweise für Erntehelfer, denen ihre Arbeitgeber natürlich denHeil verkündet Nullrunde bei Bürgergeld 2025
Inflation Verbraucherpreise Lebensmittelpreise Olivenöl Butter
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Inflation in Deutschland sinkt auf 1,9 Prozent - Erstmals seit 2021 unter 2-Prozent-MarkeErstmals seit über drei Jahren hat die deutsche Inflationsrate unter der 2-Prozent-Marke gelegen.
Weiterlesen »
Inflationsrate im August 2024 bei +1,9 % / Insbesondere Preisrückgänge bei Energie dämpfen die InflationsrateWIESBADEN (ots) - Verbraucherpreisindex, August 2024+1,9 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt)-0,1 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt)Harmonisierter Verbraucherpreisindex, August
Weiterlesen »
Günstigere Energie drückt Preise: Inflationsrate im August erstmals seit drei Jahren unter 2-Prozent-MarkeDie Preisschocks der vergangenen Jahre sind vorüber. Im August schwächt sich die Inflation in Deutschland deutlich ab und bleibt unter einer wichtigen Marke.
Weiterlesen »
US-Inflationsrate sinkt deutlich auf 2,5 ProzentWashington - Die allgemeine Inflationsrate in den USA ist nach zurückgehender Energiepreise deutlich gesunken. Im August verteuerten sich die Preise in den Vereinigten Staaten gegenüber dem Vorjahr um
Weiterlesen »
Rückgang auf 2,5 Prozent: US-Inflationsrate sinkt auf niedrigsten Stand seit Februar 2021Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Inflationsrate von 1,9 Prozent im August bestätigtWiesbaden - Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für den Monat August 2024 mit 1,9 Prozent bestätigt. Ende August war bereits eine entsprechende Schätzung veröffentlicht worden.
Weiterlesen »