Die Inflation in Deutschland ist auf den niedrigsten Stand seit rund dreieinhalb Jahren gefallen.
Im September lagen die Verbraucherpreise um 1,6 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden in einer ersten Schätzung mitteilte. Niedriger war die Teuerungsrate zuletzt im Februar 2021.Vor allem für Energie mussten Verbraucher im September deutlich weniger zahlen als im August , während die Preise für Lebensmittel leicht zulegten und sich Dienstleistungen verteuerten.
"Thomas Gitzel, Chefvolkswirt VP Bank:"Deutschland hat wirtschaftliche Schwierigkeiten und gerade deshalb wird der Preisauftrieb auch unter Herausrechnung der volatilen Energie- und Nahrungsmittelpreise abnehmen. Immer mehr Unternehmen berichten von anstehenden Entlassungen. In solch einem Umfeld wird es auch der Dienstleistungssektor schwer haben, höhere Preise durchzusetzen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Inflationsrate im August 2024 bei +1,9 % / Insbesondere Preisrückgänge bei Energie dämpfen die InflationsrateWIESBADEN (ots) - Verbraucherpreisindex, August 2024+1,9 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt)-0,1 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt)Harmonisierter Verbraucherpreisindex, August
Weiterlesen »
Nächste Zinssenkung der EZB?: Gamechanger EZB & Fed: Versoger-Aktien auf dem Thron© Foto: Boris Roessler/dpaDer September macht seinem Namen alle Ehre - die Indizes hängen Keller. Der DAX ist mit einem neuen Allzeithoch in die letzte Woche gestartet und notiert jetzt mehr als 600 Punkte
Weiterlesen »
Inflationsrate in Deutschland auf niedrigsten Stand seit März 2021 - aber manche Produkte verteuern sich weiterDie Inflation in Deutschland sank im August auf 1,9 Prozent und liegt damit erstmals seit drei Jahren wieder unter der Zwei-Prozent-Marke. Dennoch steigen die Preise für bestimmte Produkte wie Lebensmittel, Olivenöl und Butter weiterhin an.
Weiterlesen »
EZB-Ratsmitglied nimmt Geldpolitik der Fed kritisch ins VisierEZB-Ratsmitglied Piero Cipollone hat die Europäische Zentralbank (EZB) vor einer zu restriktiven Geldpolitik gewarnt.
Weiterlesen »
EZB Zinsen: 3,5 Prozent - EZB lockert erneut ZinszügelAngesichts der abebbenden Inflation senkt die Europäische Zentralbank das Leitzins-Niveau weiter. Nach der geldpolitischen Wende vom Juni legte sie am Donnerstag erstmals nach.
Weiterlesen »
EZB dürfte am 12. September erneut handelnBonn (www.anleihencheck.de) - In der ersten Jahreshälfte verharrte der EUR/USD-Wechselkurs in der engsten Handelsspanne in einem Halbjahr seit Einführung des EUR, so die Analysten von Postbank Research.Nach
Weiterlesen »