Ein 30-jähriger Influencer aus München zahlte drei Jahre aus Unwissenheit nicht für seinen Strom. Als das auffiel, befürchtete Paul, dass ihn die Nachzahlung in die Privatinsolvenz treiben könnte. Nun steht fest, was er den Stadtwerken schuldet.
Ein 30-jähriger Influencer aus München zahlte drei Jahre aus Unwissenheit nicht für seinen Strom. Als das auffiel, befürchtete Paul, dass ihn die Nachzahlung in die Privatinsolvenz treiben könnte. Nun steht fest, was er den Stadtwerken schuldet.
Denn weil er, wie er selbst sagt, schlichtweg nicht wusste, dass man nach einem Umzug selbst dafür verantwortlich ist, sich beim Stromanbieter anzumelden,Seine Social Media Präsenz war schlussendlich dafür verantwortlich, dass die Stadtwerke München auf den Influencer aufmerksam – und stutzig – wurden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Didier Grams: Die Těrlicko-Rechnung bleibt offenBMW-Pilot Didier Grams, der aktuelle Tabellenvierte der International Road Racing Championship, schnappte sich in Těrlicko die Pole-Position und landete zweimal auf dem zweiten Platz.
Weiterlesen »
Verletzung der Fürsorgepflicht: Mutter schickt Kinder zwei Jahre nicht zurDas 'freie Weib Marion', wie sie sich selbst nennt, erscheint nicht freiwillig vor Gericht. Polizisten müssen sie begleiten. Sie hat ihre Kinder nicht
Weiterlesen »
Wie Elektrolyseure mit Strom Wasser zu Wasserstoff zerlegenWo soll der Wasserstoff herkommen, der für die Energiewende unter anderem in der Luftfahrt benötigt wird? Elektrolyseure sind eine Antwort auf die Frage. Was sich hinter den 'umgekehrten Brennstoffzellen' verbirgt, erklärt dieser Teil der Basiswissen-Wasserstoff-Serie.
Weiterlesen »
Vodafone und RWE versorgen Mobilfunkstationen mit grünem StromDer Telekommunikationskonzern Vodafone und das Energieunternehmen RWE haben eine Vereinbarung geschlossen, um künftig rund 12.000 von bundesweit 26.000 Mobilfunkstationen mit grünem Strom aus dem Offshore-Windpark 'Kaskasi' zu versorgen.
Weiterlesen »
Sturm in Großbritannien und Irland: Zwei Tote und Hunderttausende ohne StromMit Windgeschwindigkeiten von 160 km/h fegt der Sturm über die Länder hinweg, legt den Zugverkehr lahm und setzt ganze Regionen unter Wasser. Das hat auch mit dem Klimawandel zu tun.
Weiterlesen »
Forscher entwickeln hybrides Solarmodul zur Strom- und WärmeerzeugungForscher an der Technischen Universität Graz entwickeln ein hybrides Solarmodul, das gleichzeitig Strom und thermische Energie gewinnt und Kosten sparen soll.
Weiterlesen »