Die Innenminister der Länder stellen sich gegen die von der Ampel-Koalition geplante Neuregelung der Vorratsdatenspeicherung.
Im Kampf gegen Kindesmissbrauch sind die Innenminister gegen die Neuregelung der Vorratsdatenspeicherung.
Die Maßnahmen seien im Kampf gegen Kindesmissbrauch nicht ausreichend, hieß es in einer Stellungnahme der Innenministerkonferenz. Konkret geht es um das von den Ampel-Parteien geplante sogenannte"Quick-Freeze"-Verfahren. Dadurch sollen Ermittlungsbehörden bestimmte Daten wie Telefonnummern oder E-Mails künftig speichern dürfen, aber nur, wenn ein Verdacht auf eine Straftat von erheblicher Bedeutung besteht - etwa Mord oder Totschlag.
Der Vorsitzende der Innennministerkonferenz, Stübgen, erklärte, das Verfahren sei nicht dazu geeignet, die wachsende Verbreitung von Missbrauchsbildern im Internet zu bekämpfen. Stattdessen müsse die Bundesregierung eine anlasslose Speicherung von IP-Adressen ermöglichen, forderte der CDU-Politiker und Innenminister von Brandenburg.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Druck auf Bundesjustizminister steigt: SPD fordert Neuregelung von VorratsdatenspeicherungDie Ampelkoalition drängt den Bundesjustizminister dazu, seine Blockade gegen eine Neuregelung der Vorratsdatenspeicherung aufzugeben. Die nationale Sicherheit soll so geschützt werden.
Weiterlesen »
Bund-Länder-Gespräche : Krankenhausreform: FDP fordert klares Bekenntnis der Länder zum BettenabbauGesundheitsminister Karl Lauterbach und Vertreter der Länder beraten zur Stunde über den Fortgang der Krankenhausreform. Die Krankenkassen fordern ein Ende der Pläne, sie mit den Kosten des Strukturwandels zu belasten.
Weiterlesen »
Digitale Gewalt: Regierung will Neuregelung der ImpressumspflichtDie Bundesregierung sucht nach Lösungen, um die seit langem kritisierte Impressumspflicht neu zu regeln.
Weiterlesen »
Höhere Strompreise wegen grüner Energie in OWL – Neuregelung soll das ändernDer Chef der Bundesnetzagentur beabsichtigt, Regionen mit viel erneuerbarer Energie künftig mehr zu berücksichtigen. Sie sollen finanziell profitieren.
Weiterlesen »
IMK dringt auf VorratsdatenspeicherungWie weit dürfen Polizeibefugnisse zur Speicherung von Telekommunikationsdaten gehen? Die Innenministerkonferenz kritisiert das geplante Verfahren und fordert ein Umdenken des Bundesjustizministers.
Weiterlesen »
IMK fordert die Einführung von VorratsdatenspeicherungStübgen: „Quick-Freeze kann den anhaltenden Kindesmissbrauch nicht stoppen.“ Potsdam – Die Innenministerkonferenz (IMK) hat sich mit Kritik an der gep
Weiterlesen »