Berlin - Im aktuellen Insa-Meinungstrend für die 'Bild' (Dienstagsausgabe) verlieren CDU/CSU eineinhalb Prozentpunkte. Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, käme die Union auf 29,5 Prozent der Stimmen.Zuletzt
Berlin - Im aktuellen Insa-Meinungstrend für die"Bild" verlieren CDU/CSU eineinhalb Prozentpunkte. Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, käme die Union auf 29,5 Prozent der Stimmen.
Zuletzt hatte die Union im Dezember 2023 unter 30 Prozent gelegen. Die SPD gewinnt derweil eineinhalb Prozentpunkte hinzu und steigt auf 16 Prozent. Diesen Wert erreichten die Sozialdemokraten zuletzt im Januar 2024. Die AfD verbessert sich um einen Prozentpunkt. Die Grünen und die FDP verlieren jeweils einen halben Prozentpunkt. Das BSW , die Linkspartei und die Freien Wähler halten ihre Werte aus der Vorwoche. Auch die sonstigen Parteien kommen zusammen erneut auf 5,5 Prozent.
Für die Erhebung wurden vom 15. bis 18. März 2.002 Personen befragt.Video-Workshop: Das kleine Einmaleins der CharttechnikIn diesem kostenlosen Video-Workshop von Stefan Klotter lernen Sie alles über Charttechnik. Lassen Sie sich diesen kostenfreien Workshop nicht entgehen!Hier klicken
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Union klettert in Insa-Umfrage auf 31 ProzentBerlin - Im aktuellen 'Sonntagstrend', den das Meinungsforschungsinstitut Insa für 'Bild am Sonntag' erhebt, kann die Union ihren Vorsprung in der Wählergunst ausbauen.CDU/CSU erreichen in dieser Woche
Weiterlesen »
Insa: Wagenknecht-Partei rutscht weiter ab - auch Union verliertBerlin - Die neue Wagenknecht-Partei BSW verliert laut Insa erneut in der Wählergunst. In der aktuellen Sonntagsfrage, die das Meinungsforschungsinstitut für die 'Bild am Sonntag' erhebt, büßt das BSW
Weiterlesen »
Ursula Poznanski: '50 Prozent eines Thrillers sind Gefühl, 50 Prozent Technik'In Ursula Poznanskis „Die Burg“ gerät ein Escape-Spiel außer Kontrolle. Ein Gespräch über alte Gemäuer, moderne Technologien und eine Vorstellung, die sie sauer macht.
Weiterlesen »
China strebt rund fünf Prozent Wachstum an - Militärausgaben steigen um 7,2 ProzentChina strebt trotz der angespannten wirtschaftlichen Lage für dieses Jahr ein Wachstum von rund fünf Prozent an. Ministerpräsident Li Qiang sagte zum Auftakt des Nationalen Volkskongresses vor knapp 3.000 Delegierten in Peking, es werde nicht leicht, die Ziele zu erreichen.
Weiterlesen »
Umfrage: Union legt weiter zu, Grüne verlieren und landen bei 12 ProzentWenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, würde die Union aus CDU/CSU weiterhin die stärkste Kraft stellen. Das geht aus einer neuen Umfrage hervor.
Weiterlesen »
GBP/USD: BIP steigt um 0,2 ProzentDas britische Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im Januar wie von Analysten im Konsens erwartet um 0,2 Prozent gegenüber dem Vormonat gestiegen, nach einem Rückgang um 0,1 Prozent im Dezember 2023.
Weiterlesen »