Insolvenzfall: Gespräche mit Investoren und sozialverträglicher Stellenabbau

Wirtschaft Nachrichten

Insolvenzfall: Gespräche mit Investoren und sozialverträglicher Stellenabbau
INSOLVENZSTELLENAUSBAUINVESTOR
  • 📰 WDRaktuell
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 68%

Der Insolvenzverwalter von der Firma gibt an, dass Gespräche mit mehreren Investoren über einen Kauf des Unternehmens in vollem Gange sind. Gleichzeitig finden Gespräche mit Betriebsrat und Gewerkschaft über einen sozialverträglichen Stellenabbau an den vier Standorten statt.

-Anfrage erklärte er, dass die Zahl der überzähligen Stellen in Ibbenbüren deshalb größer sei, weil es dort bereits vor der Insolvenz mehr Stellen als Arbeit gegeben habe. Es sei auch schon mit derZurzeit sprechen Insolvenz verwalter, Betriebsrat und Gewerkschaft darüber, wie der Stellenabbau sozialverträglich gestaltet und die Arbeit an den vier Standorten Lüdenscheid, Altena, Ibbenbüren und in den USA neu organisiert werden kann.

Lassen Sie uns in den Austausch gehen. | Welche Nachrichten sind heute wichtig? Was musst du wissen, um mitreden zu können? Wir haben die Themen des Tages im Blick und stehen ziemlich früh auf, um sie dir zum Frühstück, im Bad oder auf dem Weg zur Arbeit zu servieren. Kompakt in um die 20 Minuten. Um 06:30 Uhr sortieren dir Caro, Matthis, Lisa, Robert, Minh Thu, Flo oder Jan den Tag. Sie erklären und diskutieren, damit du danach weißt, was heute los ist.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

WDRaktuell /  🏆 25. in DE

INSOLVENZ STELLENAUSBAU INVESTOR GEWERBGEBUND VERHANDLUNGEN

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Northvolt-Rettung: Gespräche mit potenziellen Investoren laufenNorthvolt-Rettung: Gespräche mit potenziellen Investoren laufenDer angeschlagene schwedische Batteriehersteller Northvolt befindet sich in konstruktiven Gesprächen mit strategischen Partnern und Finanzinvestoren über eine mögliche Rettung. Nach grünem Licht von Aktionären soll das Unternehmen gestärkt aus der Restrukturierung hervorgehen, die Produktion in Schweden ist stabilisiert. Das Projekt in Schleswig-Holstein läuft weiter planmäßig.
Weiterlesen »

VW und IG Metall einigen sich auf Tarifvertrag mit StellenabbauVW und IG Metall einigen sich auf Tarifvertrag mit StellenabbauVolkswagen und die IG Metall haben sich kurz vor Weihnachten auf einen Kompromiss im Tarifkonflikt geeinigt. Bis 2030 sollen über 35.000 Stellen abgebaut werden. Die Produktionskapazität wird in Deutschland um mehr als 700.000 Fahrzeuge reduziert.
Weiterlesen »

Unicredit dementiert Warnungen über Stellenabbau bei CommerzbankUnicredit dementiert Warnungen über Stellenabbau bei CommerzbankUnicredit wies Vorwürfe zurück, dass bei einer Übernahme der Commerzbank bis zu 15.000 Arbeitsplätze abgebaut würden.
Weiterlesen »

Handwerkstag befürchtet Stellenabbau in ThüringenHandwerkstag befürchtet Stellenabbau in ThüringenTrotz Fachkräftemangels könnte es in Thüringer Handwerksbetrieben in diesem Jahr zu Stellenabbau kommen, so der Thüringer Handwerkstag. Die wirtschaftlichen Erwartungen für 2025 sind düster, viele Betriebe planen keine Investitionen und rechnen mit einer Verschlechterung der Lage. Positiv ist die Nachwuchsgewinnung: Die Zahl der Ausbildungsverträge im Handwerk steigt an.
Weiterlesen »

Stellenabbau im Handwerk Thüringen drohtStellenabbau im Handwerk Thüringen drohtTrotz Fachkräftemangel könnten in Thüringen Handwerksbetriebe aufgrund schlechter wirtschaftlicher Erwartungen Stellen abbauen. Viele Betriebe stellen Investitionen ein und sehen 2025 als schwieriges Jahr an. Die Nachwuchsgewinnung gestaltet sich hingegen positiv.
Weiterlesen »

Expertin rechnet mit weiterem Stellenabbau in DeutschlandExpertin rechnet mit weiterem Stellenabbau in DeutschlandDie Wirtschaftsweise Veronika Grimm warnt vor einem weiteren Anstieg der Arbeitslosigkeit in Deutschland. Sie sieht den Fachkräftemangel als einen der Gründe dafür, dass viele Unternehmen bisher ihre Arbeitskräfte gehalten haben. Grimm kritisiert auch die Verlängerung der Bezugsdauer des Kurzarbeitergelds.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 18:04:45