Immer mehr Menschen in Deutschland arbeiten einer Studie zufolge schwarz und am Finanzamt vorbei. Es seien bis zu 10 Millionen!
Immer mehr Menschen in Deutschland arbeiten einer Studie zufolge schwarz und am Finanzamt vorbei. Die Zahl liege zwischen 8 und 10 Millionen, schätzt das arbeitgebernahe Institut der Deutschen Wirtschaft .
Dies stützt sich auf eine repräsentative Befragung von mehr als 2600 Menschen ab 18 Jahren im April und Mai 2024. Etwa 29 Prozent kennen demnach ein oder mehrere Personen, die schwarz arbeiten oder arbeiten lassen. Das ist deutlich mehr als bei einer früheren Befragung 2022/2023, als es gut 22 Prozent waren. Weil Doppelzählungen bei der Fragemethode nicht ausgeschlossen sind, könne bei der Schätzung nur eine Spanne angegeben werden, sagt Studienautor und IW-Ökonom Dominik Enste.Deutlich niedriger ist der Anteil derer, die angeben, selbst am Finanzamt vorbei zu arbeiten .
Haushalt Putzfrau Studie Arbeit Wirtschaft Zollamt
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erholung der deutschen Wirtschaft lässt auf sich wartenFrankfurt/Main - Schwache Konjunktur, drohende Handelskonflikte und hausgemachte Probleme: Die deutsche Wirtschaft steckt im Tief. Die Aussichten haben sich noch eingetrübt.
Weiterlesen »
Erholung der deutschen Wirtschaft lässt auf sich wartenSchwache Konjunktur, drohende Handelskonflikte und hausgemachte Probleme: Die deutsche Wirtschaft steckt im Tief. Die Aussichten haben sich noch eingetrübt.
Weiterlesen »
Bundesbank-Prognose: Erholung der deutschen Wirtschaft lässt auf sich wartenFrankfurt/Main - Nach einem Minus im laufenden Jahr traut die Bundesbank der deutschen Wirtschaft auch 2025 nur ein Mini-Wachstum zu. Die Notenbank hat
Weiterlesen »
Erholung der deutschen Wirtschaft lässt auf sich wartenSchwache Konjunktur, drohende Handelskonflikte und hausgemachte Probleme: Die deutsche Wirtschaft steckt im Tief. Die Aussichten haben sich noch eingetrübt.
Weiterlesen »
Krise hält an: Bundesregierung rechnet nicht mit baldiger Erholung der deutschen WirtschaftEine nachhaltige Erholung der deutschen Wirtschaft ist nicht in Sicht. Mehrere Faktoren bremsen das Wachstum. Die Bundesbank rechnet erst ab 2026 mit leichtem Aufschwung.
Weiterlesen »
Schwacher Abschluss der Deutschen Wirtschaft zum JahresendeBerlin - Die Lage der deutschen Wirtschaft bleibt zum Jahresende angespannt. In der Industrie fehlen Aufträge und die Verbraucher bleiben zurückhaltend. Es gibt nur wenige Lichtblicke.
Weiterlesen »