Eine britische Studie zeigt, dass das zeitlich begrenzte Essen das Risiko für Typ-2-Diabetes reduzieren kann. Die Forscher führten eine Studie mit 15 Risikopatienten durch und fanden heraus, dass die Blutzuckerwerte bei der Einhaltung eines achtstündigen Essensfensters deutlich besser waren.
Einer britischen Studie zufolge sinkt das Risiko für Typ-2-Diabetes , wenn das Zeitfenster, in dem gegessen wird, auf acht Stunden am Tag begrenzt ist. Es gibt allerdings Kritik – und eine Warnung.
Während die Gruppe für drei Tage keinerlei Vorgaben bekam, durfte sie anschließend nur noch innerhalb eines bestimmten Zeitraums essen:Ohne Vorgaben aßen die Probanden im Schnitt während eines Zeitfensters von mindestens 14 Stunden und fasteten höchstens zehn Stunden am Tag. Begrenzten sie die Nahrungsaufnahme auf acht Stunden und fasteten in den übrigen 16, blieb ihr Blutzuckerspiegel deutlich länger im gesunden Bereich.
Typ-2-Diabetes Intervallfasten Blutzucker Studie Ernährung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Studie : Typ-2-Diabetes: Rascher Abfall der GFR könnte auf Risiko für Nierenversagen weisenPatienten mit frisch diagnostiziertem Typ-2-Diabetes, deren glomeruläre Filtration in der Folge rasch abfällt, haben eine ungünstige Prognose – in zweierlei Hinsicht. Doch wie häufig kommt ein solch rascher Abfall vor?
Weiterlesen »
Studie gibt Hoffnung: Abnehmspritze von Eli Lilly senkt Diabetes-Risiko um 94 ProzentEin bestimmtes Abnehmmedikament kann einer Langzeitstudie zufolge Diabetes-Erkrankungen drastisch reduzieren. Auch ein Gewichtsverlust geht damit einher.
Weiterlesen »
Diabetes: Diabetes-Studie zeigt: Diese Leckerei könnte die Volkskrankheit verhindernEin beliebter Snack könnte einer Studie zufolge Diabetes verhindern. Worum es sich handelt und wie vielversprechend das Forschungsergebnis wirklich ist.
Weiterlesen »
Typ-1-Diabetes : Abgestimmte Empfehlungen zum Monitoring bei Inselzell-AntikörpernDie europäischen und amerikanischen Fachgesellschaften für Diabetologie haben sich auf Empfehlungen zum Monitoring von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Inselzell-Autoantikörpern geeinigt.
Weiterlesen »
Unzureichend kontrollierter Glukosestoffwechsel : Schlecht kontrollierter Typ-2-Diabetes: Oft liegt’s am HyperkortisolismusHyperkortisolismus kann oft Ursache eines schlecht einstellbaren Typ-2-Diabetes sein – ein bisher unterschätzter Umstand. Das unterstreicht die Notwendigkeit eines Screenings bei schlechter Blutzuckerkontrolle.
Weiterlesen »
Für John Legend ist Miles' Typ-1-Diabetes lebensveränderndChrissy Teigen und John Legend gaben kürzlich bekannt, dass ihr Sohn Miles Diabetes hat. In einem Interview spricht der Sänger nun darüber.
Weiterlesen »