Dieser Artikel erklärt den Unterschied zwischen Introversion und Schüchternheit. Durch Beispiele wird deutlich, wie sich die beiden Persönlichkeiten im Alltag präsentieren. Das Video gibt weitere Tipps, um die Unterschiede zu erkennen.
Ist jemand introvertiert, wird er:sie oft als schüchtern bezeichnet – und andersherum. Doch wusstest du, dass das gar nicht dasselbe ist?
Ist jemand zurückhaltend und still, wird die Person häufig als schüchtern abgestempelt. Oder als introvertiert. Denn die Bezeichnungen meinen doch das Gleiche, oder? So wirkt es zumindest, weil wir die Wörter in unserem alltäglichen Sprachgebrauch so nutzen. Doch wer schüchtern oder introvertiert ist, weiß, es gibt einen Unterschied.Es steht eine Grillparty im Garten an.
Auf derselben Garten-Grillparty kommt Person B an und schaut sich um. Nervös tippelt sie von einem Fuß auf den anderen herum. Dann erblickt sie jemand Bekannten und geht schnell herüber. Die beiden quatschen und gehen sich gemeinsam Essen holen. Andere Gäste kommen hinzu, Person B bleibt dabei, beteiligt sich aber wenig am aktiven Gespräch und wirkt irgendwie angespannt.
Was würdest du sagen: Ist Person A introvertiert oder schüchtern? Oder denkst du, beides? Und wie sieht es mit Person B aus?Tatsächlich können wir Person A und Person B jeweils einen Charakterzug zuordnen, einmal introvertiert und einmal schüchtern.
INTROVERSION SCHÜCHTERNHEIT PERSÖNLICHKEIT BEZIEHUNG VERTRAUEN
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schüchtern, Introvertiert, Ängstlich - Und Was?Eine Autorin reflektiert über ihre Persönlichkeit, die sie lange als Belastung empfunden hat. Durch ein Buch lernt sie ihre schüchterne, introvertierte und ängstliche Seite neu zu bewerten und zu schätzen.
Weiterlesen »
Die Inflation in Deutschland: Ein Blick auf die UnterschiedeDie Inflation in Deutschland ist ein komplexes Thema, da die Preise für verschiedene Produkte unterschiedlich stark steigen. Während der technologische Fortschritt zu sinkenden Preisen für Elektronikartikel führt, sind die Preise für Lebensmittel wie Kaffee, Kakao und Olivenöl durch den Klimawandel und geopolitische Ereignisse stark gestiegen.
Weiterlesen »
Die Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDer Artikel behandelt verschiedene Themen wie die Zukunft der Rente in Deutschland, die steigenden Polizeikosten für Fußballvereine, die politische Unterstützung für Donald Trump durch die Village People, die Hoffnung auf ein Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas, die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, die Sicherheitsbedenken in der Ostsee, die Ermittlungen gegen die AfD Karlsruhe wegen Volksverhetzung, die mögliche Übernahme von TikTok durch Elon Musk, die Entdeckung einer neuen Riesenasselart, die Teilnahme an der Bundestagswahl und die neue Einschätzung zum Fall Trump durch den Sonderermittler.
Weiterlesen »
Die Wähler sind die Letzten, die über die Zukunft der Politik entscheidenDer Autor kritisiert die Politik der AfD und deren Unterstützung für rechtswidrige Vorschläge. Er argumentiert, dass die Zusammenarbeit mit der AfD die Demokratie in Gefahr bringt und die gemeinsame Zukunft der Europäischen Union gefährdet. Der Autor plädiert für einen entschlossenen Eingriff in die Asyl- und Einwanderungspolitik, um die Sicherheit der Menschen in Deutschland zu gewährleisten.
Weiterlesen »
Winterferien in Deutschland: Unterschiede und TraditionEin Überblick über die Winterferien in Deutschland, die Unterschiede zwischen den Bundesländern und ihre Geschichte.
Weiterlesen »
München und Regierung von Oberbayern streiten sich über Millionenbeträge für GeflüchteteDie Stadt München und die Regierung von Oberbayern sind in einem Streit über Millionenbeträge, die die Stadt für die Unterbringung von Geflüchteten ausgegeben hat. Die ROB erstattet die Gelder zwar rückwirkend, doch auf viele Ausgaben bleiben die Münchner im Stich. Der größte Streitpunkt sind die Baukosten für Unterkünfte, für die die ROB pauschale Vorauszahlungen leistet, die oft von der tatsächlichen Nutzung abweichen.
Weiterlesen »