Im kommenden Jahr soll der Bundestag nach neuem Wahlrecht gewählt werden. Gegen die Reform gehen unter anderem Union und Linke am obersten deutschen Gericht vor. Sie haben viel zu verlieren.
Im kommenden Jahr soll der Bundestag nach neuem Wahlrecht gewählt werden. Gegen die Reform gehen unter anderem Union und Linke am obersten deutschen Gericht vor. Sie haben viel zu verlieren.Mit einer Reform des Bundeswahlgesetzes sollte die Größe des Bundestags beschränkt werden. Aber ist sie verfassungskonform?Seit etwas mehr als einem Jahr ist die von der Ampel-Koalition eingeführte Reform des Bundestagswahlrechts in Kraft.
Auch die Grundmandatsklausel soll wegfallen. Nach ihr zogen Parteien auch dann in der Stärke ihres Zweitstimmenergebnisses in den Bundestag ein, wenn sie unter der Fünf-Prozent-Hürde lagen, aber mindestens drei Direktmandate gewannen.Gegen das Gesetz gehen 195 Mitglieder der Unionsfraktion im Bundestag, die bayerische Staatsregierung, die Linke-Bundestagsfraktion sowie die Parteien CSU und Linke vor. Eine Verfassungsbeschwerde haben auch mehr als 4000 Privatpersonen eingereicht.
Bei der Bundestagswahl 2021 gewann die CSU 45 Direktmandate. Elf davon waren Überhangmandate, die sie nach dem neuen Wahlrecht nicht mehr bekäme. Weitere zwölf Überhangmandate holte die CDU in Baden-Württemberg. Zusammen waren dies 23 von insgesamt 34 Überhangmandaten, die wiederum 104 Ausgleichsmandate zur Folge hatten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ist das neue Wahlrecht der Ampel illegal?Das Bundesverfassungsgericht entscheidet am Dienstag. Die CSU wirft der Regierung Manipulation vor. Ex-Richter Peter Müller warnt vor 'verfassungspolitischer Katastrophe'.
Weiterlesen »
Schlappe für die Ampel: Karlsruhe erklärt neues Wahlrecht für teilweise verfassungswidrigDie Ampel scheitert mit ihrem neuen Wahlrecht in Teilen in Karlsruhe. Die Richter erklären die Streichung der Grundmandatsklausel für verfassungswidrig.
Weiterlesen »
Karlsruhe-Urteil zum Wahlrecht: Worauf sich die Ampel einstelltDie Karlsruher Verfassungsrichter könnten am Dienstag Teile der Wahlrechtsreform der Ampel beanstanden. In der Koalition bereitet man sich darauf schon vor.
Weiterlesen »
Wahlrecht in Karlsruhe: Dobrindt fordert Stopp des Ampel-GesetzesAm Dienstag entscheidet das Bundesverfassungsgericht über die Wahlrechtsreform. Im stern fordert CSU-Mann Alexander Dobrindt die Richter auf, das Gesetz z...
Weiterlesen »
Streit um das Wahlrecht: Die Union ist es, die die Demokratie schädigtIn dem bizarren Streit um das Verschieben eines Wahlkreises haben CDU und CSU der Ampel vorgeworfen, die Demokratie zu schädigen. Tatsächlich stiftet diesen Schaden die Union selbst.
Weiterlesen »
Deutschlandticket wird dieses Jahr nicht teurer, aber nächstes JahrFür dieses Jahr werden wohl die Mittel bereitstehen, damit das Deutschlandticket nicht teurer wird. Für kommendes Jahr sieht es anders aus.
Weiterlesen »