Der EU-Haushalt speist sich aus Beiträgen der Mitgliedsländer. Am meisten davon kommt aus Deutschland - doch die Summe ist weniger geworden. Ohnehin: Die größte Volkswirtschaft der EU profitiert auch davon.
Der EU-Haushalt speist sich aus Beiträgen der Mitgliedsländer. Am meisten davon kommt aus Deutschland - doch die Summe ist weniger geworden. Ohnehin: Die größte Volkswirtschaft der EU profitiert auch davon.
Deutschland hat auch im vergangenen Jahr deutlich mehr in den EU-Haushalt eingezahlt, als daraus in die Bundesrepublik geflossen ist. Das geht aus einer Auswertung des Instituts der deutschen Wirtschaft von zuvor veröffentlichten Daten der EU-Kommission hervor. Demnach zahlte Deutschland 2023 rund 17,4 Milliarden Euro mehr in den Gemeinschaftsetat der Staatengemeinschaft als es erhielt und ist damit der größte Nettozahler der EU .
Bei Betrachtung der Nettozahlungen pro Einwohner liegt der Auswertung zufolge Irland an der Spitze - mit 236 Euro pro Kopf. In Deutschland beliefen sich die Zahlungen auf 206 Euro pro Kopf. In Relation zum Bruttonationaleinkommen aber bleibt die Bundesrepublik größter Nettozahler, so die Autorinnen und Autoren. Das BNE bezeichnet die Wirtschaftsleistung, die alle Inländer erwirtschaften.
Als Grund für den gesunkenen Nettobeitrag Deutschlands zur EU nennen die Experten die schwache wirtschaftliche Lage hierzulande. "Da sich bereits abzeichnet, dass auch im laufenden Jahr keine wirtschaftliche Erholung in Deutschland zu erwarten ist , kann vermutet werden, dass der deutsche Nettobeitrag im Jahr 2024 noch einmal sinken wird", schreiben die Autoren.
EU-Kommission Deutschland EU EU-Haushalt
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
IW-Studie: Deutschland bleibt mit Abstand größter Nettozahler in der EUMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
IW-Studie: Deutschland bleibt mit Abstand größter Nettozahler in der EUMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Haushalt der EU: Deutschland bleibt mit Abstand größter NettozahlerAus Brüssel fließt Geld, etwa für die Strukturförderung, in die EU-Länder. Das meiste davon kommt aus Deutschland. Die größte EU-Volkswirtschaft profitiert aber auch.
Weiterlesen »
Beitrag ist leicht gesunken: Deutschland schwächelt, bleibt aber größter EU-NettozahlerDer EU-Haushalt speist sich aus Beiträgen der Mitgliedsländer. Am meisten davon kommt aus Deutschland - doch die Summe ist weniger geworden. Ohnehin: Die größte Volkswirtschaft der EU profitiert auch davon.
Weiterlesen »
EU-Haushalt: Deutschland bleibt größter NettozahlerBRÜSSEL (dpa-AFX) - Deutschland hat auch im vergangenen Jahr deutlich mehr in den EU-Haushalt eingezahlt als daraus in die Bundesrepublik geflossen ist. Das geht aus einer Auswertung des Instituts der
Weiterlesen »
EU: Deutschland bleibt größter Nettozahler - 17 Milliarden EuroEiner neuen Studie zufolge bleibt Deutschland der mit Abstand größte Nettozahler der Europäischen Union. Im vergangenen Jahr zahlte Europas größte Volkswirtschaft 17,4 Milliarden Euro mehr in den EU-Topf ein als sie daraus erhielt.
Weiterlesen »